
Seit drei Monaten dürfen alle Anwender .eu-Domains registrieren (:wir berichteten). Im Eiltempo hat die neue Top-Level-Domain die Zwei-Millionen-Marke Anfang Juli durchbrochen. Laut Angaben der Registrierstelle Eurid sind die neuen .eu-Domains vor allem in Deutschland beliebt. Hierzulande wurden 632.586 eu-Domains registriert. Es folgen Großbritannien (374.632 Registrierungen) und die Niederlande (238.266). Eine Statistik aller .eu-Registrierungen in den jeweiligen europäischen Ländern finden Sie auf dieser Seite .
Die .eu-Domains gehören damit zu den drittgrößten in Europa und weltweit rangieren sie auf Platz 7. In den Niederlanden sind Domains mit der Endung „.eu“ beliebter als die „.nl“-Domains. In Deutschland und Großbritannien liegen „.de“ beziehungsweise „.uk“ noch vorne. Die Eurid verweist darauf, dass „.eu“ stark gegenüber den schon seit viel länger bestehenden Domains mit „.info“, „.org“, „.net“ und „.com“ aufholt. „Wir sind erfreut zu sehen, dass Menschen aus europäischen Ländern Interesse daran zeigen, die europäische Identität im Internet zu fördern“, so Marc Van Wesemael, Generaldirektor der Eurid.
Die zweimillionste .eu-Domain hat Strato online gestellt. Der deutsche Provider hatte seinerzeit auch die erste kommerziell genutzte .eu-Domain ins Internet gestellt.
Ende Juni hatte die Denic verkündet, dass die 10-millionste .de-Domain bearbeitet worden sei. Damit hatte „.de“ als zweite Top-Level-Domain nach „.com“ die Hürde von zehn Millionen Einträgen überschritten.