
Der Münchner Mobilfunk-Betreiber o2 plant Informationen des Focus zufolge einen Flatrate-Tarif für alle deutschen Netze. Unter Berufung auf Angaben des Unternehmens sei das Angebot mit einem monatlichen Pauschalpreis von 80 Euro knapp fünf Euro günstiger als der kürzlich gestartete Telekom-Discounter Congstar, die Ersparnis gegenüber BASE 5 läge bei zehn Euro. Für Kurzmitteilungen sollen handelsübliche 19 Cent berechnet werden.
Allerdings bietet Congstar einen wesentlichen Vorteil: Kunden des Anbieters haben die Möglichkeit, ihre Flatrate-Pakete nach Belieben zu kombinieren. Wer häufig Teilnehmer im Festnetz anruft, zahlt pauschal 9,99 Euro im Monat, unbegrenzte Gespräche zu T-Mobile und Vodafone kosten 19,99 Euro je Anbieter, zu E-Plus oder o2 werden monatlich 14,99 Euro berechnet. Zudem bietet Congstar auch Pauschal-Angebote für SMS-Vielschreiber.
Im Vergleich zu den Angeboten der Konkurrenz lässt die geplante Sprach-Flatrate von o2 innovative Elemente vermissen. Ob allein der etwas günstigere Preis genug Überzeugungskraft hat, wird sich ab Mitte August herausstellen, dann kommt das Angebot in den Handel.