Die Nutzung von Wiedergabelisten hat sich in iTunes 11 sehr verändert. Das betrifft nicht nur das Anlegen und Bearbeiten der Listen. Mit der Funktion „Nächste Titel“ ist noch eine Spezialliste hinzugekommen, der man einfach Titel für die laufende Wiedergabe zuweisen kann. Dafür entfällt „iTunes DJ“.

Für Ordnung sorgen
Die angelegten Listen lassen sich nicht nur abspielen, sondern auch mit dem iPhone synchronisieren, im lokalen Netz freigeben oder auf CD beziehungsweise DVD brennen. Eine Übersicht Ihrer Listen erhalten Sie, wenn Sie über das Medienmenü oben links „Musik“ auswählen und in der Navigation auf „Wiedergabelisten“ klicken. iTunes zeigt dann auf der linken Fensterseite alle Listen in einer Spalte an.
Liste manuell erstellen
Es gibt diverse Wege, eine einfache Wiedergabeliste zu erzeugen. Sie können in der Mediathek Titel markieren und per Kontextmenü „Neue Wiedergabeliste von Auswahl“ wählen. Alternativ bewegen Sie die markierten Titel mit der Maus. iTunes blendet dann am rechten Rand des Fensters eine Übersicht aller Listen ein. Ziehen Sie die Titel in den freien Teil dieses Bereichs, erzeugen Sie beim Loslassen eine neue Liste mit den bewegten Titeln. Ziehen Sie Titel auf eine bereits vorhandene Liste, um sie dieser zuzuweisen. Auch hierfür können Sie das Kontextmenü nutzen. Unter „Zur Wiedergabeliste hinzufügen“ erscheint ein Untermenü, das vorhandene Listen als Ziel anbietet.

Haben Sie die Anzeige der Wiedergabelisten aktiviert, finden Sie unterhalb der Spalte der Listen eine Plustaste zum Erzeugen neuer Listen.
Platzbedarf für die Wiedergabelisten
Eine Liste enthält lediglich Verweise auf die Songs. Dadurch belegt sie einerseits nur wenig Speicherplatz, weshalb man gern ausgiebigen Gebrauch von Listen machen kann. Auf der anderen Seite bedeutet dies auch, dass ein Titel selbst dann in der Mediathek bleibt, wenn man ihn aus allen Wiedergabelisten löscht. iTunes unterstützt übrigens auch Ordner für Listen. Wenn Sie sehr viele Listen angelegt haben, können Sie sie damit sortieren.
Um weitere Titel an einer bestimmten Stelle einer Liste zu ergänzen, rufen Sie die Liste auf und klicken oben rechts auf „Hinzufügen“. iTunes zeigt dann die Mediathek und am rechten Rand den Inhalt der Liste.
Nach Regeln auswählen
Neben den einfachen Listen gibt es in iTunes auch dynamische, deren Inhalt anhand von Regeln zusammengestellt wird. iTunes nennt sie „Intelligente Wiedergabelisten“. Sie lassen sich über die erwähnte Plustaste anlegen oder über „Neu > Intelligente Wiedergabeliste“ im Menü Ablage (Mac) oder Datei (Win). Es erscheint ein Fenster, in dem Sie Kriterien wie Titel, Datenrate, Datum und viele mehr auswählen können. Dazu legen Sie fest, ob eines oder alle der ausgewählten Kriterien erfüllt werden sollen. Dazu können Sie den Umfang vorgeben, als Spieldauer, Speicherbedarf oder Titelanzahl. Wählen Sie „Automatisch aktualisieren“, passt iTunes den Inhalt an, wenn sich in der Mediathek etwas ändert. Um die Einstellungen später zu ändern, lassen Sie die Liste anzeigen und klicken oben rechts auf „Bearbeiten“.

Sonderfall Genius
Über die Genius-Funktion können Sie sich zu einem Titel eine Liste mit dazu passenden Songs aus Ihrer Mediathek zusammenstellen lassen. Dazu aktivieren Sie über das Store-Menü Genius. Dann klicken Sie rechts vom Titel auf das runde Symbol mit dem Pfeil. Im zugehörigen Menü wählen Sie „Genius-Wiedergabeliste erstellen“. Die Liste erscheint in der Übersicht unter „Genius“. Dort steht, auf welchem Song sie basiert. Außerdem können Sie die Anzahl der Titel wählen. Mit „Aktualisieren“ starten Sie die Auswahl der Titel erneut.

Wiedergabelisten bringen mehr Ordnung in den Musikbereich. Sie können Titel einfach nach Ihrem Geschmack oder für bestimmte Zwecke zusammenfassen.