“Das ist aber keine Ausverkaufsaktion – wir glauben weiter an die Vorteile der HD DVD bei hochauflösenden Filmen”, sagte Firmensprecher Sascha Lange am Donnerstag in Hamburg. Künftig würden die Einsteigermodelle HD-EP30 und HD-EP35 für rund 200 und 300 Euro statt wie bisher für 350 und rund 400 Euro angeboten. Beide Geräte beherrschen eine Full-HD-Ausgabe mit 24 Bildern pro Sekunde und besitzen einen HDMI-Anschluss.
Toshiba reagiert mit der Preissenkung auf die Ankündigung des US-Filmstudios Warner Bros., bei der DVD-Nachfolge allein auf das Blu-ray-Format setzen zu wollen. Viele Beobachter gehen seither davon aus, dass der Format-Streit zugunsten von Blu-ray entschieden ist.
“Für die meisten Film-Fans lohnt sich ein solcher Player aber noch nicht, egal wie billig er ist”, sagt Peter Knaak von der Stiftung Warentest in Berlin. Grundsätzlich sei der Streit um die DVD-Nachfolge mit Blick auf die Masse der Verbraucher ein “Sturm im Wasserglas”. “Die Vorteile einer Full-HD-Auflösung bekommen nämlich nur diejenigen zu sehen, die auch einen entsprechenden Fernseher mit einer Bilddiagonale von mindestens einem Meter besitzen – den haben aber nur die wenigsten.” Solange der Formatstreit nicht beigelegt ist, bekämen Kunden zudem auch weiterhin immer nur einen Teil des Filmangebots im passenden Format.
Zwar könnten HD-DVD-Player auch gewöhnliche DVDs abspielen und diese auf eine HD-Auflösung hochskalieren. Als besserer DVD-Player seien die Geräte dagegen zu teuer, sagt Knaak. “Diesen Zweck erfüllen aber auch schon viele gute DVD-Player mit einem HDMI-Ausgang – und die gibt es schon für unter 100 Euro.”
Kunden mit einem HD-DVD-Player dürften aber davon ausgehen, auch in Zukunft wichtige Blockbuster in ihrem Format zu erhalten, sagte Toshiba-Sprecher Lange am Donnerstag. Zur Internationalen Funkausstellung (IFA, 29. August bis 3. September) in Berlin werde Toshiba zudem auch neue HD-DVD-Player vorstellen.
Bislang gebe es bereits 800 Titel in dem neuen Format für hochauflösende Filme. Zudem seien in Europa bereits 200 000 HD-DVD-Player verkauft worden. Damit verfüge Toshiba über einen Marktanteil von 60 Prozent in Europa bei Abspielgeräten für HD-Filme. Allerdings sind in dieser Rechnung nicht die verkauften Modelle der Playstation 3 enthalten, die Blu-ray-Medien abspielen können.