
Anstatt eines rotierenden Magnetspeichers kommt bei den Solid-State-Drive (SSD) Flash-Speicher zum Einsatz. Dies bietet einige Vorteile, beispielsweise sind diese Festplatten weniger Fehleranfällig, da weniger (bewegliche) Bauteile benötigt werden und sie benötigen weniger Strom als herkömmliche Festplatten.
Samsung hat nun in Taiwan eine SSD mit einer Kapazität von 64 GB vorgestellt. Die 1,8 Zoll große Festplatte soll dabei in Sachen Schreib-/Lesegeschwindigkeit 20 Prozent flotter zu Werke gehen, als ihr Vorgänger mit 32 GB Volumen. Entwickelt wurde die Festplatte für den Einsatz in Notebooks, Samsung könnte sich aber auch vorstellen, dass das Modell Einzug in Navigationssysteme oder digitale Camcorder halten könnte.
Die Schreibgeschwindigkeit der neuen Festplatte gibt Samsung mit 64 MB/s an und die Lesegeschwindigkeit mit 45 MB/s. Im zweiten Quartal soll die Massenproduktion der 64-GB-SSD starten, Preise hat das Unternehmen noch nicht bekannt gegeben.
:Sandisk stellt 2,5-Zoll-SSD als Festplattenersatz vor
:Hybrid-Platten und Flash-Speicher