Mögen Sie Buttons? Dann wären sie sicher von dem Programm Button Maker 2.0 begeistert gewesen. Die Freeware von Micahsoft hatte nur eine Funktion: Die Erstellung von Aqua Buttons. Aqua Buttons sind eigentlich Bedienelemente für Mac-OS X-Programme. Theoretisch würden sie sich aber auch sehr gut als Navigationshilfe für eine Homepage eignen. Ihre Erstellung ist aber ohne ein gutes Grafikprogramm recht umständlich. Eine kostenloses Software, die Aqua-Buttons erstellt, ist deshalb eine feine Sache. Leider ist diese Freeware inzwischen illegal. Apple hat vor kurzem die Verbreitung des Programms wegen Verstoßes gegen die Copyright-Bestimmungen verbieten lassen. Auf der Homepage des Entwicklers, Micahsoft, befindet sich nur noch die Meldung, die Homepage werde überarbeitet. Alle Dateien würden entfernt, die den Anschein erwecken, sie würden Apple gehören: “Micahsoft ist derzeit nicht erreichbar, während ich die Website dahingehend überarbeite, alles zu entfernen, was markenrechtlich von Apple Computer registriert ist oder diesem verwirrend ähnlich sieht. Wie bereits gesagt, werde ich keinerlei Anfragen auf Zusendung von Button Maker via E-Mail beantworten.”
Die Erstellung eines Aqua Buttons geht mit dem Programm schnell und einfach. Nach Öffnen des Programms erscheint ein Button in Voransicht, der sich beliebig verändern lässt: Schrift, Größe, Schriftart und Länge.
So lässt sich schnell ein Aqua-Button mit gewünschter Farbe und Schrift erstellen. Wahlweise kann man außer Aqua-Buttons auch Next- oder Platinum-Knöpfe basteln. Der erstellte Knopf wird dann in einer Vielzahl von Formaten abgespeichert. Neben Formaten wie JPEG und Tiff auch im Format PNG. Und das alles in einem kostenlosen Programm.
Warum Apple dieses Programm einfach verbieten musste kann man sich denken. Zuerst ist das Design Aqua ein Besitz von Apple. Aqua ist ein zentraler Bestandteil von Mac OS X und soll ein Grund sein, Apple-Kunde zu werden. Da Apple sehr starken Wert auf Design legt, ist die Firma auch sehr empfindlich gegenüber Kopien ihres Designs.
Sollte Apple nicht froh sein, wenn sich sein Design im ganzen Internet verbreitet? Anders sieht es jedoch mit der Verbreitung von Pseudo-Aqua Buttons aus. Mit einem Programm wie Button Maker kann man aber sehr schnell äußerst hässliche Aqua Buttons bauen und sie im ganzen Internet verstreuen. Apples Designrichtlinien folgen sehr genauen Vorschriften. Die Push Buttons werden in Apples Aqua Design Guide über fünf Seiten beschrieben. So kann man etwa nicht einfach die Schrift ändern, Pflicht ist die neue Systemschrift Lucida Grande, bei Standardbuttons mit der Schriftgröße 13-Punkt. Auch die Größe der Buttons ist festgelegt. Die Standardbuttons sollen 69 Pixel groß sein und 20 Pixel hoch, die kleinere Buttons 17 Pixel. Auch der Abstand vom Rand des Buttons zur Schrift ist festgelegt, bei den kleinen Button 10 Pixel, bei dem Standard Push Button 14 pPixel. Man darf die Knöpfe auch nicht einfach übereinanderstapeln. Jeder Knopf muss mindestens12 Pixel Abstand einhalten. (Bei den kleinen Buttons 8 Pixel).
Schade um die Arbeit des Programmierers Micah Lanier, der jetzt übrigens Designer für eigene Buttons sucht. Funktionale Freeware kann es schließlich nie genug geben. Andererseits ist auch der Standpunkt von Apple verständlich. Aqua ist für die Firma einfach zu wertvoll um einer “freien Entwicklergemeinde” anvertraut zu werden.
Stephan Wiesend