
Eine der interessantesten Neuerungen von iCloud ist sicher Fotostreaming. Apple stellt jedem Benutzer Speicherplatz für maximal 1000 Fotos auf iCloud zur Verfügung, nach 30 Tagen werden Bilder automatisch gelöscht. Im Unterschied zu bekannten Bilderdiensten wie Picasa und anderen muss sich der Benutzer weder um die Bestückung mit Fotos noch um einen späteren Download kümmern, das übernimmt Fotostream automatisch.
Fotos vom iPhone und anderen Quellen
Ist Fotostream auf iPhone 3GS/4, iPod Touch der vierten Generation oder iPad 2 über die Einstellung “iCloud” aktiviert, gelangen mit den Geräten aufgenommene Fotos automatisch auf Fotostream – eine Wi-Fi-Verbindung vorausgesetzt. Ist der Benutzer gerade unterwegs, geschieht der Upload, sobald er wieder Wi-Fi zur Verfügung hat.
Geräte mit iOS 5 können Bilder aber auch auf weiteren Wegen an Fotostream übermitteln – auch das kameralose Ur-iPad. Fotos einer Digitalkamera, die über das iPad Camera Connection Ki t oder eine Eye-Fi-Karte aufs iOS-Gerät importiert werden, landen automatisch in Fotostream. Auch Screenshots, also Abbildungen des iOS-Bildschirminhaltes (Halten des Ein/Aus-Schalters und Drücken der Home-Taste) landen in Apples Dienst.
Ist iCloud auf Mac oder Windows-PC samt Fotostream aktiviert, kann der Benutzer Fotos zudem manuell auf Fotostream laden.
Fotostream nutzen
Auf iOS-Geräten, die die neue Firmware unterstützen, findet sich in der App Fotos bei eingeschaltetem Fotostream eine neue Sektion. Hier werden alle verfügbaren Bilder aus Fotostream dargestellt. Der Benutzer kann sie anschauen und lokal speichern, dank iOS 5 sogar in neu angelegten Alben. Das lokale Speichern von gelungenen Fotos aus Fotostream ist wichtig, da die Bilder, wie schon erwähnt, nach 30 Tagen automatisch gelöscht werden.
Eine Sonderstellung nimmt hier das Apple TV 2 ein. Unter iOS 5 lassen sich Bilder aus Fotostream auch über die Settop-Box aufrufen und am angeschlossenen Flachbildfernseher ansehen.
Auf dem Windows-PC legt iCloud automatisch Verzeichnisse für Fotostream an, die Bilder lassen sich betrachten und lokal speichern. Fotos aus der Bibliothek kann man an Fotostream übertragen. Das neue iPhoto übernimmt den Job unter OS X, die Fotoverwaltung hat eine eigene Fotostream-Sektion bekommen, Bilder lassen sich lokal übernehmen, Fotos aus Alben an Fotostream übergeben. Wir zeigen, wie Fotostream funktioniert.
Fotostream auf dem iPad

Um Fotostream am Ur-iPad oder iPad 2 nutzen zu können, ist die Anmeldung bei iCloud über “Einstellungen > iCloud” Voraussetzung, danach ist in der Einstellung “Fotostream” zu aktivieren. Starten Sie die App Fotos, sie hat mit “Fotostream” einen neuen Reiter. Sie können die Fotos, die gestreamt auf Ihr iPad gelangt sind, einzeln oder als Diashow betrachten.

Das iPad 2 verfügt über eine integrierte Kamera, Fotos, die sie unterwegs schießen, gelangen automatisch in Fotostream. Alternativ werden auch über das iPad Camera Connection Kit oder die Eye-Fi-Karte von einer Digitalkamera auf iPad oder iPad 2 importierte Fotos automatisch an Fotostream übergeben. Auch das Ur-iPad kann also Fotostream voll nutzen.
Fotoverwaltung am iPad

Über den Aktionsbutton lassen sich Fotos aus Fotostream einfach verwalten. Nachdem Sie den Button angetippt haben, lassen sich Fotos auswählen und über den Button “Senden” per Mail oder iMessage verschicken, dazu drucken. Um Fotos in einer anderen App zu nutzen, wählen Sie “Kopieren”, mit “Sichern” werden die ausgewählten Fotos lokal auf dem iPad gespeichert. Deutlich eleganter im Vergleich zum einfachen Sichern ist das Anlegen eines neuen Albums am iPad, gefolgt vom Speichern der ausgewählten Fotos. Alternativ lassen sich die Bilder auch einem bestehenden Album zuweisen. Wählen Sie dafür “Hinzufügen”.
Fotostream unter Windows und OS X

Während unter OS X die Software zur Nutzung von iCloud und somit Fotostream mit OS X 10.7.2 ausgeliefert wird, müssen Windows-Nutzer die Systemsteuerung laden und installieren, bekannt vom Vorläufer Mobile Me. Legitimieren Sie sich mit Ihrer Apple-ID, die Sie auch beim Einrichten des iCloud-Accounts genutzt haben. Um Fotostream verwenden zu können, müssen Sie lediglich die Checkbox in der Systemsteuerung iCloud aktivieren. iCloud legt in Ihrem Bilderverzeichnis einen neuen Ordner an. Über “Optionen” lassen sich Lagerort und Name anpassen. Im neuen Ordner finden Sie “Mein Fotostream” und “Uploads”.
Fotos am PC sichern und auf Fotostream laden

Im Unterverzeichnis ” Mein Fotostream ” zeigt Ihr PC die Bilder an, die aktuell in Fotostream geladen sind. Die Vorschaubilder sind mit einem kleinen Schlosssymbol versehen, lassen sich also nicht verändern. Zum lokalen Sichern der Fotos und zur späteren Bearbeitung kopieren Sie die Bilder, die Sie benötigen, einfach mit Windows Explorer in ein Verzeichnis Ihrer Wahl. Falls Sie Bilder auf Ihrem PC haben, die Sie auf Fotostream laden möchten, nutzen Sie wiederum Windows Explorer und kopieren die Fotos oder Bilder in das FotostreamUnterverzeichnis “Uploads”. Die Bilder werden automatisch hochgeladen und stehen bereit.
Aktivierung von Fotostream und iPhoto am Mac

Die Aktivierung von Fotostream unter OS X unterscheidet sich nicht wesentlich von der unter Windows. Starten Sie Systemeinstellungen, und öffnen Sie hier “iCloud”. Falls noch nicht geschehen, melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID bei iCloud an, und aktivieren Sie dann die FotostreamOption. Anders als unter Windows erfolgt die Nutzung von Fotostream am Mac nicht im Finder, die Verwaltung übernimmt sehr komfortabel das neue iPhoto . Unter “Neu” finden Sie die Option “Fotostream”, im Hauptfenster werden alle Fotos angezeigt, die online verfügbar sind. Sie können die Bilder einzeln oder per Diashow betrachten.
Komfortable Verwaltung am Mac

Gute Fotos sollten Sie auf jeden Fall lokal am Mac speichern. Wählen Sie dazu die Bilder in Fotostream aus, und wählen Sie unten den kleinen Button “Hinzufügen”. Im Folgedialog wählen Sie “Alben” und dann das Album aus, in dem die ausgewählten Fotos gespeichert werden sollen. Legen Sie ein Album an, das Top-Bilder aus Fotostream aufnimmt. Von hier können Sie die Bilder später anderen Alben zuordnen. Der Upload von Bildern aus iPhone in Fotostream ist ebenfalls simpel. Wählen Sie die Bilder in Alben oder Ereignissen aus, und ziehen Sie sie mit der Maus auf “Fotostream”. Der Upload beginnt sofort.