
Apple droht juristischer Ärger im Kampf gegen iPhone-Unlocker
Apple will keine Garantie mehr für das iPhone übernehmen, sobald es der Benutzer gehackt hat um Software von Drittherstellern aufzuspielen oder den SIM-Lock aufzuheben. Erst vorgestern warnte das Unternehmen, das künftige Firmwareupdates die Funktion von gehackten iPhones irreparabel schädigen könnten. Juristisch bewegt sich Apple jedoch auf dünnem Eis, schreibt die Fachpublikation PhoneNews . Der Verlust der Garantie verstoße gegen den Magnuson-Moss Warranty Act, der Einschränkungen der Garantie verbiete, wenn Erweiterungen von Drittherstellern zum Einsatz kämen. Apple müsse in jedem konkreten Fall beweisen, dass eine nicht von Apple selbst bereitgestellte Software den Schaden verursacht habe, anderenfalls bleibt der iPhone-Hersteller in der Pflicht.
My Book Studio Edition: Externe Festplatten für Mac-User
Western Digital spricht mit seiner Reihe externer Festplatten My Book Studio Edition speziell Mac-User an. Die Laufwerke, deren Gehäuse wie ein aufrecht stehendes Buch aussehen, sind für den Mac formatiert und in Kapazitäten von 320 GB bis 1 TB für 200 bis 400 US-Dollar erhältlich. Der Anschluss erfolgt über eine der vier angebotenen Schnittstellen USB 2.0, Firewire 400 und 800 und eSATA. Mit im Lieferumfang ist eine Backupsoftware, die automatisch und ständig im Hintergrund arbeitet und Daten sichert.
Cy Fi: Drahtlose iPod-Lautsprecher für das Fahrrad
Wer auf dem Fahrrad strampelnd Musik über Ohrhörer genießt, verstößt gegen die Straßenverkehrsordnung. Eine Lösung, die es Radlern erlaubt, unterwegs Musik von ihrem iPod zu genießen, hat der Hersteller Cy Fi auf der Fahrradmesse Interbike in dieser Woche in Las Vegas vorgestellt. Das gleichnamige drahtlose Lautsprechersystem lässt sich auf jeden Fahrradrahmen montieren. Nicht größer als ein Staple Spielkarten und etwa 150 Gramm schwer, empfängt der Lautsprecher Musik von einem Sender, der in den Dock-Connector des iPods passt. Die Reichweite beträgt laut Hersteller rund 10 Meter, der iPod lässt sich also sicher in der Tasche verwahren. Vom Lautsprecher aus lässt sich der iPod bedingt steuern und zwischen Stücken und Playlisten wechseln. Sechs Stunden lang soll das System mit einer Batterieladung arbeiten. In den USA soll das Cy-Fi rechtzeitig zur nächsten Radl-Saison im Frühjahr 2008 für 150 US-Dollar in den Handel kommen.
Real SQL Server kommt zur Auslieferung
Real Software liefert seinen Real SQL Server ab sofort aus. Die Serversoftware ist für den Einsatz in Reals Entwicklerumgebung Real Basic vorgesehen. Je nach Installation kostet das Serverpaket zwischen 500 und 9000 US-Dollar. Eine Entwicklerversion ist kostenlos, Real-Basic-Programmierer können ihre Datenbank gestützten Programme schreiben, ohne eine Lizenz erwerben zu müssen. Erst bei der Einrichtung der Software beim Endkunden werden Lizenzen fällig. Real SQL Server arbeitet unter Mac-OS X, Linux und Windows.
AAPL: Neue Rekorde in der Kurskurve
Optimistisch betrachtet Citigroup-Analyst Rich Gardner die Umsatz- und Gewinnentwicklung im noch laufenden vierten Geschäftsquartal – und schon springt der Kurs der Apple-Aktie zu einem neuen Höchsstand: Gestern erreichte das Papier ein neues Allzeithoch. An Europas Börsenplätzen macht sich der schwache Dollar im Kurs deutlich bemerkbar, aber auch hier kratzt die AAPL-Kurve an neuen Rekordmarken. Die Citigroup meint “Kaufen!” und erhöht das Preisziel.
Der neuvorgestellte iMac der vierten Generation trägt seinen Anteil zu den optimistischen Einschätzungen bei. Erhebungen der NPD Group sehen für das am 30. September zu Ende gehende Quartal Apples Computerverkaufszahlen bei 2,17 Millionen Einheiten, bislang lag die Schätzung mit 2 Millionen Macs etwas darunter. Auch die Preisreduzierung des iPhone von 599 auf 399 US-Dollar wird zu noch besseren Verkaufszahlen führen, Citigroup-Analyst Gardner geht von knapp 4 Millionen verkauften Geräten bis Kalenderjahrende aus. Gleichzeitig vermutet er ein neues Modell kurz vor der Produktion, das dann wieder etwas hochpreisiger ausfallen dürfte. Kurz nach dem gestrigen Handelsstart an der Wall Street hat der Kurs die 150-Dollar-Marke übersprungen, bis Börsenschluss kletterte der Kurs um 4,90 US-Dollar oder 3,3 Prozent auf 153,18 US-Dollar. In Frankfurt machte sich der schwache Dollar bemerkbar, weswegen der Kurs mit 106,27 US-Dollar nicht ganz die Rekordmarke erreichte. Die gesamte IT-Branche konnte von der positiven Stimmung profitieren, auch das Google-Papier erreichte einen neuen Höchststand. Für die zweite Oktober-Hälfte sind Apples Geschäftszahlen für das dann abgelaufene vierte Quartal zu erwarten, gleichzeitig legt Cupertino damit den Jahresabschluss vor.
Mit französischem Akzent: Equinux aktualisiert eBay-Tool iSale
Bonjour, Paris: Das Münchner Software-Haus Equinux veröffentlicht mit iSale 4.3 erstmals den eBay-Manager auch in einer französischen Lokalisierung und ist mit diesem Produkt auch auf der Apple Expo in der französischen Hauptstadt vertreten. Daneben fließen in das Update einige Fehlerbeseitigungen ein, von denen auch deutsch- und englischsprachige Anwender profitieren: iSale arbeitet mit der neuen iPhoto-Version 7 zusammen, Akzente auf Buchstaben werden richtig angezeigt und beim Kopieren und Einsetzen aus anderen Dokumenten bleiben alle Textinformationen erhalten. Das Update ist für Lizenznehmer von iSale 4 kostenlos, die Vollversion kostet ab 40 Euro und setzt wie die Demo Mac OS X 10.4 voraus.