Fehlerbereinigung
Apple hat nach einem Bericht von Think Secret versprochen, Probleme des E-Mail-Services von .Mac zu beheben. In jüngster Zeit hätten sich Anwenderklagen über verzögerte E-Mail-Auslieferung und Probleme bei der Authentifizierung beklagt, vor zwei Wochen war der Dienst über mehrere Stunden komplett offline, E-Mails gingen in der Downtime verloren. Apple habe seinen .Mac-Kunden versichert, an dem Problem gearbeitet zu haben und kurz vor der Veröffentlichung eines Patchs zu stehen. Beginnen wolle man mit Accounts, die häufig von Problemen betroffen sind, am kommenden Freitag und den Montag darauf sollen angesprochene Anwender ihren Mail-Account über .Mac besser nicht nutzen.
Über den Teich
Zwei Jahre wartet das Alte Europa mittlerweile auf den Print-Service von iPhoto. Während Apple in den USA seit dem Start der iApplikation mit Kodak zusammenarbeitet, hat nach einem spekulativen Bericht der Mac-Hersteller bislang in Europa keinen Dienstleister finden können, der den Service für einen vernünftigen Preis anbieten wird. So soll Apple den radikalen Weg gehen, die aus iPhoto zusammengestellten Alben in den USA produzieren zu lassen und über den Atlantik zu liefern. My Publisher aus dem US-Bundesstaat New York soll laut Secret diese Aufgabe übernehmen, den Preis von 30 Dollar für ein 10seitiges Album werde man jedoch nicht halten können. Erst wenn Details zu Lieferbedingungen und Preisen geklärt sind, werde Apple einen genauen Starttermin nennen, den Steve Jobs auf der Macworld Expo vage mit April angesetzt hatte.
Neue Batterie
Der im Oktober 2001 auf den Markt gekommene iPod kommt allmählich in die Jahre – was vor allen dingen für die Akkus ein Problem ist. Zwar ist die Behauptung, die Batterie würde nur 18 Monate halten, die im November 2003 für Furore gesorgt hat, nicht allgemeingültig, nachlassende Akkus sind nach 24 oder mehr Monaten Einsatz nicht ungewöhnlich. Apple selbst bietet einen Austauschservice an, zahlreiche Drittanbieter bewerben sich mit besseren Konditionen. So verspricht der auf schnelle Reparaturen von iBooks und Powerbooks spezialisierte Dienstleister ResQ Systems den Austausch müder Energiespeicher innerhalb eines Tages. Dazu versendet ResQ Systems eine spezielle Transportbox für den digitalen Musikplayer, an die Werkstatt verschickt soll der iPod nach 24 Stunden mit einem neuen Akku bestückt wieder bei seinem Besitzer sein. ResQ Systems verlangt für den nur in den USA verfügbaren Service 79 Dollar.
Aktualisiert
Seit dreieinhalb Monaten ist Mac-OS X 10.3 auf dem Markt, seit gestern hat auch Symantec für seine Sicherheitsprodukte Norton Internet Security 3.0 und Norton Personal Firewall 3.0 Wartungsupdates im Angebot, welche die Software an den Panther anpassen. Beide Aktualisierungen sind über die Live-Update-Funktionen der Programme erhältlich. Besitzern von Apple-Hardware, die nach dem 22. Juni 2003 auf den Markt gekommen ist, bietet Symantec den Austausch der Boot-CDs von Norton System Works 3.0 und Norton Utilities 8.0 an. Registrierte Anwender der Software, die ihre CDs austauschen möchten, sollen den technischen Support des Herstellers kontaktieren.
Aufnahmen konvertiert
Die neue Version 4.0 der Hardiskrecording-Shareware Audicorder kann nach Angaben des Herstellers Black Cat Systems seine Daten in das Format MP3 exportieren. Aufnahmen von beliebigen Applikationen, einem Mikrofon oder anderer Peripherie finden auf diese Weise Eingang in die iTunes-Bibliothek. Start- und Endzeitpunkt der Audioaufnahmen lassen sich beliebig einstellen, auf Wunsch speichert Audiocorder die Aufnahmen in mehreren Dateien ab. Wer die Applikation nach einer Testphase dauerhaft einsetzt, zahlt dem Hersteller einen Preis nach freier Wahl.