
Analysten suchen das Gesamtbild
Etwas schwer tun sich die Analysten diese Woche, in den Ankündigungen vom Dienstag den großen Wurf zu sehen. So sucht Marktforscher Shaw Wu, dessen Arbeitgeber American Technology derzeit die Apple-Aktie noch als Kaufempfehlung führt, noch nach dem Gesamtbild. „Zunächst sei man etwas enttäuscht gewesen“ gibt er zu, „aber nach einigem Überlegen sehen wir Fortschritte bei Apple in Richtung eines breiteren digitalen Entertainment-Angebots – wenn auch weniger deutliche Fortschritte.“ So sieht er vor allem die neue Version von Front Row als Beweis, dass Apple auch weiterhin seine Führungsrolle in Sachen Anwenderfreundlichkeit behalte. In dieses Bild passe jedoch nicht, dass der neue Mac Mini ohne TV-Tuner ausgeliefert werde.
Ähnlich formuliert es Wus Kollege Gene Munster von der Investment-Bank Piper Jaffray. Auch er sieht Front Row als Ausgangspunkt für eine Reihe weiterer Applikationen, etwa in Form eines erweiterten Airport, das hochqualitatives Video streamen könne. „Apple weiß, wohin sie gehen“ bleibt Munster zuversichtlich, „Sie wollen neue Technologien erst dann herausbringen, wenn sie alltagstauglich sind.“
Zum Abschluss lässt sich noch Tom Cullen, einer der Gründer von Sonos, und Entwickler von digitalen Soundsystemen, in der Business Week vernehmen: „Dies sollte die Welt der Home-Audio-Industrie aufschrecken,“ warnt er, „Jeder bei Bose, Denon oder Harman sollte sich fragen, was die Neuheiten für seine Firma bedeuten.“