Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Die neue Version 2.2 des Android-Betriebssystems soll deutlich schneller sein und hat einige neue Funktionen bekommen. So kann man Android-Smartphones jetzt als WLAN-Zugangspunkt für Laptops nutzen.
Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O das neueste Smartphone-Betriebssystem Android 2.2 vorgestellt. Das Betriebssystem mit dem Codenamen “Froyo” soll für Handys wie das Motorola Milestone und das Nexus One im Juni verfügbar sein. Android 2.2 verspricht eine bessere Performance, Tethering und vor allen Dingen die Unterstützung von Flash. Flash, das Apple aus angeblich technischen Gründen nicht auf dem iPhone und iPad laufen lassen will, schlägt sich mit Flash Player nach einem ersten Kurztest unserer Kollegen von PC World sehr gut auf Android-Handys. Die Wiedergabe von Filmen sei einwandfrei, Flash-Spiele im Internet ließen sich meist ohne Probleme spielen. Jedoch erwiesen sich einige Flash-Websites als quälend langsam.
Google_Nexus_One1
Das Google Nexus One arbeitet mit der neusten Version des Betriebssystems Android
Mit dem Nexus kann man ohne Zusatzsoftware navigieren. Google nutzt dafür den eigenen Kartendienst Maps und verwendet die Straßenansicht Street View als Orientierungshilfe bei der Navigation. Statt abstrakt-grafischer Straßen sieht man hier echte Fotos der Strecke.
Zu den Neuerungen von Android 2.2 gehört auch, Downlads auf die Micro-SD-Karte laden zu können und nicht in den internen Speicher des Handys, ebenso ließen sich Wi-Fi-HotSpots des Providers leichter nutzen und das Android-Handy per Tethering als Funkmodem verwenden. Außerdem soll Android 2.2 “Froyo” einen schnelleren Java Compiler haben, was die in Java programmierten Android-Apps beschleunigen soll.