
In den vergangenen Tagen erreichten Nutzer der App immer wieder Meldungen von Freunden, dass Whats App bald kostenpflichtig oder eingestellt werde. Um dies zu verhindern, müsse man diese Nachricht weiter verbreiten, um als aktiver Nutzer zu gelten. Dann bliebe man persönlich von zukünftigen Gebühren befreit. Dies ist – wenig überraschend – ein digitaler Kettenbrief. Das Unternehmen bemüht sich um ein Dementi und dennoch wirbeln die Spekulationen weiter. Auch die Webseite “Hoax Slayer”, die derartige Falschmeldungen sammelt, führt den Fall in seiner Sammlung .
Viele Spekulationen trotz Dementi
Befeuert werden die aktuellen Gerüchte und Spekulationen durch den Umstand, dass Whats App aktuell nicht mehr im App Store verfügbar ist. Einige Medien verstehen dies als mögliche Bestätigung der Hoax-Gerüchte. Via Twitter und in anderen Kanälen verbreiten zahlreiche Nutzer Verschwörungstheorien darüber, dass die SMS-Alternative eventuell gekauft und geschlossen worden wäre. Dagagen spricht, dass nur die iOS -Version derzeit nicht verfügbar ist. Für Android, Blackberry und Symbian gibt es die App weiterhin in den jeweiligen Stores.
Der Anbieter selbst hat sich per Twitter dafür entschuldigt, dass die iOS-Version derzeit fehlt und sagt, dass eine neue Version auf dem Weg durch Apples Approval-Prozess sei. Warum die bisherige Version aktuell fehlt und ob Apple oder Whats App selbst sie aus dem Store löschte, sagt der Anbieter dagegen nicht. Eine Anfrage der iPhoneWelt bei Whats App dazu läuft aktuell noch.
Whats App ist für viele mobile Plattformen erhältlich und ist ein Messaging- und Chatprogramm, das als Alternative zur SMS vermarktet wird. Durch die hohe Verbreitung kann man tatsächlich viele Smartphone-Besitzer darüber erreichen.
Update : Inzwischen ist die Anwendung in den App Store zurückgekehrt und hat ein Update erhalten.