
Er gliedert sich laut Anbieter in mehr als 150 interaktive und modular aufgebaute Lerneinheiten mit frischen und modern aufbereiteten Übungen zu Vokabeln, Textverständnis und Dialogen. Schreibübungen können zudem zur Korrektur an Muttersprachler aus der Busuu.com-Community verschickt werden. Über den Busuu-Talk können Sprachschüler direkt mit japanischen Tandempartnern kommunizieren. Interaktive Tests geben einen Überblick über den Kenntnisstand in der neuen Sprache. Darüber hinaus bietet die Website eine Premium-Mitgliedschaft mit Grammatik-Einheiten und weiteren zusätzlichen Funktionen. Ab 5 Euro pro Monat ermöglicht der Premium-Service von Busuu.com den Zugriff auf Audios für mehr als 3.000 Beispielsätze, bietet Zugang zu rund 35 Grammatik-Einheiten sowie Übungen zum Hörverständnis und PDFs zum Ausdrucken der Lerneinheiten. Zudem können Premium-Nutzer auch Videos und Audio-Podcasts abrufen. Ein offizielles Busuu.com-Zertifikat bestätigt Premium-Mitgliedern die Teilnahme am Japanisch-Sprachkurs auf Busuu.com und zeigt an, welches Modul absolviert wurde. Neben dem allgemeinen Sprachkurs ist auch ein spezieller Reisesprachkurs erhältlich, der auf den Japan-Urlaub vorbereitet. Dieser ist für Premium-Mitglieder kostenlos abrufbar oder kann separat für 9,99 Euro erworben werden. Außerdem gewährt Busuu.com seinen Kunden bis zum 31. Januar einen Neujahrsrabatt in Höhe von 15 Prozent auf alle Produkte. Zusätzlich zu dieser Produktbeschreibung haben wir vom Anbieter folgende interessante Hintergrundinformationen zum Japanischen als besondere Fremdsprache erhalten:
Japanisch leichter als man denkt
Das Vorurteil, Japanisch sei für uns eine schwer zu erlernende Sprache, stimmt nur bedingt. Der Aufwand, mündlich Japanisch zu lernen, ist nur unwesentlich höher als bei anderen europäischen Sprachen. Die japanischen Laute sind für uns einfach auszusprechen, es gibt keine Pluralformen, keine Artikel, kein grammatikalisches Geschlecht und nur zwei Zeitformen: die Gegenwart und die Vergangenheit. Japanisch-Sprachschüler, die auf Busuu.com einen muttersprachlichen Tandempartner aus der Busuu.com-Community finden, werden feststellen, dass sie sehr schnell erste Gespräche führen können. Gerade im Business-Umfeld machen Japanisch-Kenntnisse einen guten Eindruck und zeigen dem Geschäftspartner, dass man seine Kultur wertschätzt. Wer mit busuu.com Japanisch lernt, poliert seinen Lebenslauf auf, verbessert seine Verhandlungsposition und seine Job-Chancen, so der Anbieter.
Japanische Schriftsysteme Hiragana, Katakana und Kanji
Nicht ganz so einfach wie das Sprechen lernen, ist es, Japanisch lesen und schreiben zu lernen. Denn Japanisch beruft sich auf drei Schriftsysteme: Busuu.com-Schüler üben zunächst einmal das Silbenalphabet Hiragana, das auch in japanischen Grundschulen als erstes gelehrt wird. Zudem lernen sie Katakana, das dem Schreiben von Fremd- und Lehnwörtern dient. Die japanische Benutzeroberfläche von Busuu.com ist in Kanji gestaltet. Die einzelnen Kanji Symbole repräsentieren Ideen und Konzepte. Um den Japanisch-Anfängern das Lernen zu erleichtern, werden alle Vokabeln und Beispielsätze auch in lateinischen Buchstaben angezeigt.
Auf der Website, für die eine kostenlose Registrierung erforderlich ist, gibt es derzeit elf Sprachen zu lernen. Außerdem sind Apps für iPhone und iPad erhältlich, für die man die Bausteine der Kurse per In-App-Kauf erwirbt.
Info: Busuu.com