
Lemke Software hat den Bildbearbeitungsfilter Xe847, der zuvor von Digital-Arts angeboten wurde, nach eigener Aussage mit dem ursprünglichen Erfinder und einem neuen Team zusammen weiter entwickelt und dabei unter anderem den zu Grunde liegenden Algorithmus radikal verbessert und mit einer besseren Bilderkennung sowie einer neuen Benutzeroberfläche versehen. Mit dem Filter soll es möglich sein, Farbverschiebungen durch Umgebungslicht oder durch einen unausgewogenen Weißabgleich der Kamera zu reduzieren und Kontrast, Helligkeit, Gamma und die Gradationskurve auf leichte und intuitive Weise einzustellen. Dies ist sowohl für das gesamte Bild als auch selektiv anwendbar. Aufgrund des integrierten Algorithmus sollen insbesondere Details, die vom menschlichen Auge auf dem Bild kritisch wahrgenommen werden, nach der Bearbeitung ganz natürlich aussehen, so etwa blauer Himmel, Laub oder Hauttöne. Ein kurzes Video auf der Anbieter-Site zeigt die Arbeitsweise des Filters. Dazu hat der Entwickler ein überraschend martialisches Motiv gewählt: Der Film zeigt eine junge Frau in Kampfaufmachung mit einer Maschinenpistole. Der Xe847 ist als Plug-in für Photoshop CS 5 oder neuer (ab Mac-OS X 10.6) oder für den Graphic Converter ab Version 7.6.1 (hier schon als Demo integriert) erhältlich. Die Kosten für das Photoshop-Plug-in liegen bei 35 Euro.
Info: Lemke Software