
Das Kartellverfahren habe ergeben, dass auch nach der Fusion genügend Hersteller übrig bleiben und fairen Wettbewerb garantierten. Im April hatte Seagate die Übernahme angekündigt und den Preis von 1,4 Milliarden US-Dollar in Aktien genannt. Samsung hält damit 9,6 Prozent der Anteile von Seagate. Einen Monat zuvor hatte Western Digital die Übernahme von Hitachi Global Storage Technologies für 4,3 Milliarden US-Dollar in Aktien und bar angekündigt. Der EU hatte Western Digital (WD) jedoch erst einen Tag nach Seagate seine Akquisepläne vorgelegt, weswegen die Entscheidung in Sachen WD-Hitachi-Merger noch aussteht.
Seagate und Samsung hielten im Jahr 2010 zusammen einen Marktanteil von 40 Prozent im Festplattengeschäft, Western Digital und Hitachi kamen zusammen auf 50 Prozent, hat IHS iSuppli ausgerechnet.