Aktienboom
In folge der Ankündigung Apples, einen neuen iMac erst im September liefern zu können, war der Aktienkurs des Mac-Herstellers in den letzten beiden Wochen deutlich eingebrochen. Mit den am Mittwoch Abend bekannt gegebenen hervorragenden Geschäftsergebnissen für das dritte Qaurtal hat jedoch ein neuer Run auf Anteilsscheine des Mac-Herstellers eingesetzt, an der Nasdaq schoss der Kurs um 3,35 Dollar oder 11,3 Prozent auf 32,93 Dollar in die Höhe und ist nur noch rund 70 Cent von seinem Spitzenwert von Anfang Juli entfernt. Die Aktie dürfte aber auch damit ihr Potential noch nicht ausgeschöpft haben, meint der Analyst Joel Wagonfeld von der Investmentbank First Albany. Demnach werde das von “neutral” auf “kaufen” hochgestufte Papier ein Preisziel von 35 Dollar haben. Die Ergebnisse Apples im dritten Quartal haben die Gewinnerwartungen für 2005 enorm verbessert, First Albany habe jetzt “ein größeres Vertrauen in Apple, Umsatzwachstum zu erzielen.” Einzig bei den iPod-Verkäufen habe Apple die Erwartungen nicht ganz erfüllen können, Wagonfeld habe mit 908.000 Stück gerechnet. Die Nachfrage nach dem digitalen Musikplayer sei aber weltweit sehr hoch, das Kerngeschäft mit Rechnern entwickle sich dank starker Powerbookverkäufe besonders.
Noch zuversichtlicher betrachtet Andrew Neff von Bear Sterns die Kursentwicklung, die auf “outperform” hochgestufte Apple-Aktie werde zum Jahresende etwa 36,50 Dollar kosten.
Größte Jukebox
Der kürzlich an das US-Unternehmen Loudeye verkaufte Musikdownloadservice OD2 will seine Musikbibliothek beträchtlich erweitern. Noch im Verlauf diesen Jahres will der Service eine Million Songs neu hinzufügen, mit dann 1,35 Millionen Stücken wird OD2 das umfangreichste Angebot seiner Art sei und die derzeit jeweils rund 700.000 Tracks anbietenden Services von Apple und Napster klar überflügeln. Seit Napster und iTMS auch in Europa verfügbar sind, profitiert auch OD2 von der starken Aufmerksamkeit für Online-Musik, im zweiten Quartal diesen Jahres seien die Verkaufszahlen deutlich gewachsen. Zurückzuführen sei der Boom hauptsächlich auf das Plug-in Sonic Selector, das dem Windows Media Player Zugriff auf den OD2-Katalog gewährt.
Speicherplatz
Kano hat das Speichersystem X-spand Tower Storage System vorgestellt. Mit Firewire-800 ausgestattet, kommt das System in zwei Varianten mit zwei oder vier Einschüben für 3,5-Zoll-IDE-Festplatten von Western Digital. Die Festplatten sind im Gebrauch austauschbar und arbeiten als unabhängige Firewire-Volumes zusammen. Als Backupsoftware verwendet das Speichersystem Dantz Retrospect Express 6.0. Die Preise reichen von 455 Dollar für den Tower mit zwei Einschüben bei160 GB Kapazität bis 1.545 Dollar für das Vierfachsystem mit 1 TB Speicherplatz.
Update
El Gato hat seine Videorekordersoftware Eye TV auf Version 1.5 aktualisiert. Die neue Software unterstützt alle Modelle der digitalen Fernsehempfänger und Videorekorder der Firma. Zudem unterstützt das Programm Apples Browser Safari und Titan TVs Remote-Programmierung, mit der man Aufzeichnungen von jedem Computer mit Internetanschluss aus einstellen kann.
FTP-Programm
Die australischen Entwickler von Stairways Software haben Version 7.2 des FTP-Clients Interarchy veröffentlicht. Als Neuheit präsentiert das Programm eine Lesezeichenleiste, in der Anwender Bookmarks oft besuchter Downloadserver ablegen können. Neue ist ebenso eine Auto-Upload-Funktion, das die Software automatisch Ordner auf der Festplatte mit ihren Pendants auf Servern abgleichen lässt. Für registrierte Anwender von Interarchy ist das Upgrade kostenlos, die Vollversion kostet 39 Dollar.
Spiele
Der populäre First-Person-Shooter Doom 3 geht für den PC diesr Tage in Produktion, der Hersteller id Software hat unterdessen angekündigt, auch eine Version für Mac-OS X in Arbeit zu haben. Über den Zeitrahmen ihrer Fertigstellung kann der Spielepublisher keine Details nennen, die Entwicklung werde noch einige Zeit in Anspruch nehmen.