
Sobald die Datenerkennung einen Termin findet, erscheint eine gestrichelte Linie (zum Beispiel um ein Datum herum), sobald Sie den Mauszeiger darüber bewegen. Am rechten Rand erscheint zudem ein grauer Pfeil, der bei Klick ein Klappmenü öffnet, in dem die Befehle “Neues iCal-Ereignis erstellen …” oder “Dieses Datum in iCal anzeigen” zeigt. Wählen Sie den ersten Befehl, erscheint direkt in Mail ein Menü, mit dem Sie ein neues iCal-Ereignis erzeugen können. Hier können Sie Ort, Kalender, Erinnerung und andere Daten festlegen und dann das Ereignis an iCal abschicken. Dieser Weg ist praktisch, hat jedoch einige Einschränkungen: Einige Felder, die in dem gleichen Menü aus iCal bekannt sind, fehlen hier. Zum Beispiel Anhänge, Teilnehmer und URL. Daher ist der übliche Weg, das Ereignis zunächst in Mail anzulegen, dann zu iCal zu wechseln, das neue Ereignis dort aufzurufen und dort alle weiteren Informationen hinzuzufügen.

Mit folgendem Trick können Sie sich diesen Weg sparen: Rufen Sie das Klappmenü mit gedrückter Wahltaste auf, erscheint der Befehl “Neues Ereignis in iCal erstellen …” – auf den ersten Blick fast der gleiche, doch ein großer Unterschied: Damit wechseln Sie automatisch zu iCal und das Bearbeitungsfenster für ein neues Ereignis wird geöffnet, in dem schon automatisch Datum, Ort und ein Name aus den Daten der E-Mail eingetragen werden. Dort stehen dann alle Möglichkeiten zur Bearbeitung bereit.