
Analysten mit Apples neuen Produkten zufrieden
Wall-Street-Analysten zeigen sich nach Apples Produktvorstellungen vom Dienstag über der Geschäftsaussichten des Mac-Herstellers optimistisch. Der Aktienkurs des Unternehmens stieg um mehr als zwei Prozent. Charles Wolf von Needham stuft die Apple-Aktie weiterhin mit Buy ein, zeigt sich von der Showtime-Veranstaltung aber ein wenig ernüchtert. Nach all den Spekulationen auf Gerüchtesites habe niemand erwarten können, dass Apple-CEO Steve Jobs “ein Karnickel aus dem Hut” zaubere. Ein wenig enttäuscht ist Wolf über das Fehlen eines 1-GB-Nano, den Apple im Preis auf 99 Dollar hätte senken sollen. Dieser würde jedoch durch den iPod Shuffle kompensiert. Begeistert zeigt sich Wolf jedoch von iTunes 7: “It’s the Software, stupid.” Auch wenn das mittlerweile zur Floskel verkommen sie, begründe Apple seinen enormen erfolg im legalen Musikdownload auf die bequem zu bedienende Jukeboxsoftware iTunes. iTunes sei die größte Barriere für Konkurrenten, wenn sie versuchten in “Apples Ökosystem” einzudringen.
Shwa Wu von American Technologies Research behält die Apple-Aktie ebenso auf Kaufempfehlung. Apple habe nicht nur die Erwartungen der Gerüchteküche erfüllt, wesentliche Neuerungen in punkto Batterielaufzeit und Auflösung für Videos seien zu Unrecht beinahe in den Nachrichten über iPod, iTunes und iTV untergegangen. Jene Verbesserungen stärkten aber zusammen mit den Neuerungen im iTunes-User-Interface die Plattform erheblich und vergrößerten den Vorsprung auf die Konkurrenz.
Warum Jobs entgegen seiner Gepflogenheiten mit iTV ein Gerät präsentiert, das frühestens in vier bis fünf Monaten marktreif sei, dafür hat der Citigroup-Analyst Richard Gardner eine Theorie. Apples Set-Top-Box konkurriere mit keinem der bestehenden Apple-Produkte und solle für iTunes-Nutzer ein Anreiz sein, bei ihrem Format zu bleiben und nicht zu Windows Media zu wechseln, wenn Microsoft seinen Player Zune in den Handel bringt.
Bittorrent will asiatische Filme verkaufen
Die Betreiber des Datentransfersystems Bittorrent wollen ihre Infrastruktur zum Verkauf von Filmen aus Asien nutzen. Der Filmdownloadservice soll dabei nicht in Konkurrenz treten zu Appes iTunes oder dem von Amazon betriebenen Dienst Unbox, sondern Werke abseits des Mainstreams anbietet, etwa Bollywood-Schmonzetten, Streifen unabhängiger chinesischer Filmemacher oder auf japansiche Manga-Comics basierende Shows. In einem Interview erklärt Bittorrent-Präsident Ashwin Navin, dass man für den Filmservice eine Nische gesucht habe und File anbieten will, die sonst keiner im Programm hat. Gegen Ende des Jahres soll der Bittorrent-Filmservice in den USA an den Start gehen, Anfang 2007 ist Großbritannien dran, danach sind internationale Erweiterungen geplant. Über Preise der Filme ist noch nichts bekannt.
Neue Silver SATA Dual-Bay-Drives von Wiebe Tech
Der Storage-Spezialist WiebeTech hat zwei neue Gehäuse für externe Festplatten aus seiner reihe Silver SATA Dual bay Drive vorgestellt. Das Silver SATA II FH bietet Anschlüsse für Firewire 800, Firewire 400 und USB 2.0, während das Silver SATA II SJ über externe Serial ATA (eSATA) Schnittstellen verfügt. Die beiden Gehäuse kosten ab 300 US-Dollar respektive 250 US-Dollar und sind mit zwei Platten mit jeweils maximal 750 GB Kapazität erhältlich. Die Festplatten lassen sich dabei als RAID Level 0 oder als JBOD (Just a Bunch Of Disks) zusammenschließen.
Edle Ledertaschen für Macbook und Macbook Pro
Der Taschenspezialist Difus hat für Apples Macbooks und Macbooks Pro die beiden Ledertaschen Medius und Maxim vorgestellt, die Notebooks von 13 Zoll bis 17 Zoll Bildschirmdiagonale aufnehmen können. Die beiden Taschen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, optional komplett in Leder oder mit Jacquard-Nylon. Im Innneren verfügen die Taschen über diverse Abteilungen für Zubehör, Kameras oder MP3-Player. Die Preise für die Taschen von Difusi starten bei 90 US-Dollar.