Mit etwas Pech landet man nach dem nächsten Systemstart versehentlich im falschen Netz oder sogar beim Nachbarn, wenn dieser sein Netz nicht verschlüsselt hat. Auch für unterwegs ist es praktisch, bevorzugte Netze zu bestimmen, etwa beim Abo von bestimmten Hotspots. In den meisten modernen Büros gibt es auch getrennte Netze für Handys und für Rechner, blöd, dass man nach dem Mac-Start noch das Netzwerk ändern muss, weil sich bestimmte Programme nur im internen Netzwerk funktionieren können. In macOS lässt sich in der Systemeinstellung „Netzwerk“ die Reihenfolge der bevorzugten Netze festlegen. Dazu markiert man das WLAN in der linken Spalte und klickt auf „Weitere Optionen“.
Nun wird die Liste der bevorzugten Netzwerke eingeblendet. Mit der Maus lässt sich dort jedes Netzwerk greifen und verschieben. Mit „OK“ sichert man die neue Reihenfolge. Top-Priorität bei der Anmeldung hat immer das WLAN, das ganz oben in der Liste steht. Ist es nicht verfügbar, klappert das System die Liste nach den Einträgen darunter ab, bis eine Verbindung erfolgreich hergestellt ist. Deshalb packt man die sichersten und schnellsten Netze und die besten Hotspots weit oben in die Liste. Netze, die man nie wieder nutzen wird, löscht man in der Systemeinstellung mit einem Klick auf das Minuszeichen.
In der gleichen Liste der bevorzugten Netzwerke lässt sich noch einstellen, ob die einzelnen WLAN-Instanzen von den anderen Geräten in der Nähe versteckt werden sollen und ob das Passwort dazu geteilt werden konnte. Seit iOS 11 erlaubt Apple nämlich, die WLAN-Passwörter automatisch vom iPhone zum iPhone zu übergeben, falls sich zwei Geräte in der Nähe befinden. Das Problem ist, die entsprechenden Häkchen sind meistens versteckt, erst wenn man mit der gedrückten Wahltaste (⌥) auf den Knopf “Weitere Optionen …” klickt, erscheinen in der Liste der bevorzugten Netzwerke die zusätzlichen Spalten “Ausgeblendet” und “Kann geteilt werden”. Die meisten Netzwerke in unserer Liste sind ab Werk so eingestellt, dass ihre Namen nicht ausgeblendet werden und die Passwörter geteilt werden können. Erst wenn man ein Netzwerk restriktiver einstellen will, muss man Änderungen vornehmen.