
Barack Obama wird 44ster US-Präsident
Der Kandidat der Demokraten Barack Obama hat die Präsidentschaftswahlen in den USA gewonnen und wird im Januar als 44ster Hausherr in das weiße Haus in Washington einziehen. Obama kommt bisher (7.00 MEZ) auf 338 Wahlmännerstimmen, 68 mehr als die Präsidentenmehrheit von 270 Voten. In Alaska (3 Wahlmännerstimmen) sind die Wahllokale noch geöffnet, die Ergebnisse in Montana, Missouri, Indiana und North Carolina stehen noch nicht fest. In den umkämpften “Swing-States” wie Florida, Ohio und Pennsylvania lag Obama teilweise deutlich vor seinem republikanischen Gegenkandidaten John McCain, der seine Neiderlage bereits eingestanden hat. In Apples Heimatstatt Kalifornien gewann Obama mit 57 zu 41 Prozent der Wählerstimmen.
Gizmodo: Neue Macbooks behindern Jailbreak für iPhone
Apple hat einen weiteren Schritt im Katz-und-Maus-Spiel um entsperrte iPhones genommen, berichtet der Technikblog Gizmodo . Wer sein Jailbreak-iPhone mit einem der neuen Macbooks zu synchronisieren versuche, erlebe eine böse Überraschung: Das Booten im DFU-Modus, für Jailbreaks unerlässlich, sei nicht mehr möglich. Gizmodo vermutet, eine spezielle iTunes-Version für die Macbooks wäre dafür verantwortlich. Details dazu konnte Gizmodo bisher nicht in Erfahrung bringen.
Apple bringt Kompatibilitätsupdate für Camera Raw
Dienstag Abend hat Apple das Digital Camera Raw Compatibility Update 2.3 herausgebracht. Aperture 2 und iPhoto 08 sollen damit mehr RAW-Formate von Kameras erkennen. Neu hinzugekommen sind die vier Modelle Canon EOS 50D, Nikon D90, Sony DSLR-A900 und Nikon Coolpix P6000. Laut Apple bringt das 4,3 MB große Update zudem eine höhere Stabilität im Allgemeinen und behebt einige Fehler mit speziellen Kameras.
Netflix verkauft keine DVDs mehr
Netflix verkauft keine DVDs mehr und will sich stattdessen auf den Verleih der Silberscheiben und das Streaming von Video-Inhalten konzentrieren. Das teilte das Unternehmen in einem Blogeintrag mit: “Unser Kerngeschäft ist es, Filme per Post oder per Stream auf den Computer zu liefern, daher konzentrieren wir uns auf das.” Mitgleider des Services befürchten nun, Netflix würde sich komplett aus dem DVD-Geschäft zurückziehen und über kurz oder lang auch den Verleih der Disks einstellen.
Photoshop.com bietet Speicherplatz
Adobe erweitert seinen Online-Service Photoshop.com ab dem 11. November um Speicheroptionen. 20 GB Speicher werden 20 US-Dollar pro Jahr kosten, 40 GB 40 US-Dollar und 100 GB sind für 100 US-Dollar jährlich zu haben. Mit dem Update bekommt Photoshop.com nächste Woche einige neue Optionen, so lassen sich laut Adobe Adressbücher von Googlemail, MSN Hotmail und Yahoo Mail importieren. Anwender erhalten zudem regelmäßig Updates der Foto-Posts ihrer Freunde.