
Gartner: Neuer iPod Nano wird Markt für Flash-Speicher beleben
Jon Eresen, Analyst des Unternehmens Gartner, spekuliert, dass ein neuer iPod Nano mit zehn oder zwölf Gigabyte Speicher den Markt für Flash-Speicher beleben wird.
Seit MP3-Player mit Flash-Speicher populär seien, hätten die Hersteller von Flash-Speicherbausteinen nicht mehr unter großen Nachfrageschwankungen zu leiden, so Eresen. Früher seien die Hersteller allein von den PC-Verkäufen abhängig gewesen. Insgesamt erwartet der Analyst von Gartner, dass im Jahr 2006 187,7 Millionen portable Medienplayer über die Ladentheken weltweit gehen (Vorjahr: 134,5 Millionen). Die Mehrzahl der Player ist dabei mit Flash-Speicher ausgerüstet, im Jahr 2005 waren dies rund 80 Prozent aller verkauften Geräte. Lediglich 20 Prozent der Player arbeiteten mit einer internen Festplatte.
„Wir erwarten, dass Apple im vierten Quartal 2006 einen neuen flash-basierten iPod mit einer Kapazität zwischen 10 und 12 GB einführen wird“, sagte Erensen. Gleichzeitig geht er davon aus, dass die Preise für Flash-Speicherbausteine sinken werden.
Macbooks in zwei neuen Ausführungen
Nach einer Meldung von AppleInsider bietet Apple die Macbooks in zwei neuen Varianten an. Das weiße Macbook mit 2-GHz-Prozessor soll es inklusive 1 GB Speicher (vorher 512 MB) sowie einer 80-GB-Festplatte geben. Die Ausführung soll in den USA 1.550 US-Dollar kosten.
Das schwarze Macbook mit 2 GHz gibt es in einer neuen Ausführung ebenfalls mit 1 GB Arbeitsspeicher, die Festplatte hat wie beim standardmäßigen schwarzen Modell eine Kapazität von 80 GB. Damit bietet Apple die neuen Macbooks in insgesamt fünf verschiedenen Ausführungen an. Die Modelle sollen derzeit in den meisten amerikanischen Apple Stores erhältlich sein.
Studie: MP3-Player sind Massenware
Eine Studie von Ipsos-Insight belegt, dass MP3-Player in den USA zum Massenprodukt geworden sind. Danach besitzen 20 Prozent aller Amerikaner über zwölf Jahre einen MP3-Player. Männliche Konsumenten haben dabei leicht die Nase vorn. 24 Prozent aller amerikanischen Männer (über 12 Jahre) verfügen über ein digitales Abspielgerät. Bei den Frauen sind es nur 16 Prozent. Die meisten Käufer sind jedoch jünger: Mehr als die Hälfte aller Teenager (54 Prozent) besitzen mittlerweile einen MP3-Player, während 30 Prozent der 18- bis 34-Jährigen einen Player besitzen. Lediglich 13 Prozent der Erwachsenen zwischen 35 und 54 Jahren haben einen digitalen Musikplayer gekauft.
Im Durchschnitt haben amerikanische Nutzer, die Musik im Netz herunterladen, 700 Musikstücke auf einem MP3-Player abgespeichert, wobei 44 Prozent der Songs von eigenen CDs kopiert wurden. Kostenpflichtige Download-Angebote wie der Music Store (25 Prozent der Songs) und P2P-Netze (19 Prozent) sind weitere Quellen. 6 Prozent aller Amerikaner besitzen bereits mehr als einen MP3-Player.