Mehr Sicherheit
Nach einem Bericht von AppleInsider investiert Apple in eine Sicherheitsfirma namens Symbiot, die ein System entwickelt hat, das Unternehmensserver wirkungsvoll vor DDoS-Attacken schützen soll. Die iSIMS (Intelligent Security Infrastructure Management Systems) genannte Software erkennt distributed Denail-of-Service-Attacken, schützt die Serverinfrastruktur und startet automatisch Gegenangriffe. Wie Symbiot der Website AppleInsider bestätigt hat, beteiligt sich Apple mit finanzieller und logistischer Unterstützung an dem Internetstartup, das seine Technik für den Xserve angepasst hat. Symbiot verkauft sein System für eine monatliche Miete von 4.000 Dollar, das Softwareabo läuft dabei über zwei Jahre.
Noch eine Raubkatze
Apple hält bei den Codenamen für seine Betriebssysteme an Raubkatzen fest, will das brasilianische Mac Magazine erfahren haben. Demnach soll Mac-OS x 10.4 offiziell den Spitznamen “Tiger” erhalten, intern lief die Entwicklung bislang unter dem Projektnamen “Merlot” ab.
Schnelle Anschlüsse
Der auf Firewire-Peripherie spezialisierte Hersteller Firewire Depot hat eine Karte für den Card-Bus vorgestellt, die Besitzern von älteren Notebooks eine Firewire-(00-Schnittstelle zur Verfügung stellt. Die 1394bCB genannte Erweiterung arbeitet mit einem Chipset von Texas Instruments und bietet zwei neunpolige Firewire-800-Anschlüsse und eine sechspoligen Firewire-400-Buchse. Eine exteren Stromversorgung der Karte unterstützt diese beim Betrieb von Geräten, die ihre Stromversorgung über den Firewire-Port beziehen. Die 1394bCB soll 90 Dollar kosten.
Mathematik
Mit Version 5.0 des Formeditors Math Type verspricht der Hersteller Design Science eine Menge an Neuerungen. Das unter Mac-OS X und Mac-OS 9 laufende Hilfsprogramm, das Texteditoren um die Fähigkeit mathematische Formeln darzustellen erweitert, hat laut Hersteller hunderte von neuen Symbolen und Templates bekommen. Die neue Technik MathPage macht aus mit Formeln versehenen Worddokumenten Webpages, Werkzeugleisten installiert das Programm direkt in Word und Powerpoint, um dort Formeln leichter einzufügen. Die Gleichungen und Ausdrücke lassen sich mit math Type 5.0 als GIF, Pict oder EPS sichern. Math Type arbeitet mit Office 2001, Office X, Office 98, Apple Works, Nisus Writer, Xpress und Indesign zusammen und kostet 130 Dollar. Für Upgrades von früheren Versionen verlangt Design Science 50 Dollar.
Information
Apple hat eine Webseite online gestellt, auf der der Mac-Hersteller die Software Xgrid näher erläutert. Xgrid dient dazu, mehrere Power Macs G5 oder Xserves G5 zu einem Supercluster zusammenzuschließen, der an ihn gestellte Aufgaben parallel auf den einzelnen Knoten ausführt. Unter dem ambitionierten Titel: Xgrid – Hig Performancee Computing for the Rest of us gibt Apple im für Entwickler bestimmten Bereich seines Internetauftritts eine ausführliche Einführung zur Installation und zum Gebrauch der Software. High Performance Computing (HPC) ist einer der Programmpunkte auf der für Ende Juni angesetzten Entwicklerkonferenz WWDC.
Auslieferung
Der Spielepublisher Aspyr Media hat seinen Liefertermin für die Mac-Version von “Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs” eingehalten. Für den April versprochen, hat Aspyr das Spiel zum Film gestern in den USA auf den Weg in den Handel gebracht, wo es spätestens ab Freitag verfügbar sein soll. Das 50 Dollar teure Tolkien-Abenteuer setzt Mac-OS X 10.2 6 oder höher voraus. Derweil hat Aspyr angekündigt, die neue Folge der Command & Conquer-Reihe ” Command & Conquer General” als Golden Master vorliegen zu haben. Die Produktion könne anlaufen, als Erstverkaufstag zeichnet sich der 16. April ab.
225 Millionen Dollar
Der weltgrößte Halbleiterhersteller Intel hat sich im Patentstreit mit dem Grafiksoftware-Hersteller Intergraph außergerichtlich geeinigt. Intergraph erhalte im Rahmen der Einigung 225 Millionen US-Dollar (184 Millionen Euro), teilte beide Unternehmen am Dienstag mit. Ein Teil dieser Summe werde das erste Quartal belasten, teilte Intel mit. Der Patentstreit betraf Intels Itanium-Mikroprozessor. (dpa)