
SEC untersucht Jobs’ plötzlichen Rückzug
In der Untersuchung von Steve Jobs’ Rückzug aus dem operativen Geschäft Apples konzentriert sich die US-Börsenaufsicht SEC laut Bloomberg auf den scheinbar plötzlichen Entschluss des CEOs. Neun tage vor der Ankündigung seiner halbjährigen Auszeit zur Genesung hatte Steve Jobs noch offiziell verlauten lassen, gesundheitliche Probleme im Griff zu haben und seine Aufgaben uneingeschränkt erfüllen zu können. Habe er nun in der Zwischenzeit neue Nachrichten erfahren oder war die erste Aussage nicht korrekt, dieser Frage geht die Börsenaufsicht nun laut einer ungenannten Quelle nach. Womöglich stellt sich die Frage aber nicht in dieser Weise, meinen Rechtsexperten wie die Professorin Lisa Casey von dern Notre-Dame-Uiversität in Indiana. Es gebe keinen Präzendenzfall, bei dem die Gesundheit von leitenden Managern eine Rolle gespielt habe.
Adobe und Apple arbeiten gemeinsam an Flash für das iPhone
Adobes CEO Shantanu Narayen hat gegenüber Bloomberg bekannt gegeben, dass Apple und Adobe gemeinsam an einem Flash-Player für das iPhone arbeiten. Apple hatte Flash Lite bisher als unzureichend für das iPhone bezeichnet, während der Falsh-Player die Möglichkeiten der mobilen Plattform sprengte. Mit Hilfe des iPhone SDK alleine sei die Entwicklung einer Flash-Anwendung nicht möglich gewesen, erklärt Narayen. Nun habe man aber die gewünschte enge Zusammenarbeit mit Apple angestoßen: “Es ist eine große technische Herausforderung, und das ist mit ein Grund, warum Apple und Adobe kollaborieren. Der Ball ist nun auf unserer Seite, wir müssen liefern.”
Dell will ein Smartphone entwickeln
Laut einem Bericht in Wall Street Journal arbeitet Dell an der Entwicklung eines Smartphones. Als Betriebssystem wird demnach wahrscheinlich Windows Mobile oder Android OS eingesetzt. Der Bericht zieht sogar in Erwägung, dass Dell sein Smartphone schon in knapp zwei Wochen auf dem GSMA Mobile World Congress in Barcelona vorstellen wird.
Die International Business Times geht ins Detail und berichtet, dass das neue Smartphone wie das iPhone einen Touch-Screen und keine Tastatur haben wird.
Nun stellen sich einige Fragen:
Warum soll Dell als zweitgrößter Computerhersteller der Welt ausgerechnet jetzt in das Smartphone-Geschäft einsteigen? Der Mobiltelefonmarkt ist bereits heiß umkämpft, in der gegenwärtigen Wirtschaftssituation sind die Gewinne rückläufig, und die Smartphones von Apple, Research in Motion (RIM) und HTC haben den Smartphone-Markt fest im Griff.
Wird Apples neues Patent für Multitouch-Funktionalitäten der Dell-Entwicklung einen Strich durch die Rechnung machen? Tim Cook, Apples oberste Führungskraft, hat keinen Zweifel daran gelassen, Apples iPhone-Urheberrechte mit allen Mitteln zu schützen.
2001 startete Dell seine Version von iPod und Online-Store. 2006 wurde der Verkauf Dell-MP3-Player eingestellt und im November 2008 wurde endgültig das Scheitern dieses Projekts bekannt gegeben. Wird nun ein Smartphone von Dell wie die DJ-Ditty-Player enden?
Problem beim iTunes-Plus-Upgrade
Seit Ende Januar erlaubt iTunes Plus den Austausch von einzelnen Liedern in DRM-freie Dateien. Während diese kundenfreundliche Entscheidung zu begrüßen ist, litt die erste Version des neuen iTunes Plus noch an Kinderkrankheiten.
Statt dem angebotenen Umtauschpreis für Einzellieder wurde das iTunes-Konto von einigen Kunden mit dem vollen Kaufpreis belastet.
Kunden, die sich bei Apple beschwerten, wurden von Apple umgehend benachrichtigt, dass deren Fehlbuchung binnen der nächsten fünf Werktage untersucht und behoben werden wird. Zusätzlich wird Apple diesen Kunden “für die Unannehmlichkeiten” Guthaben für fünf Lieder überweisen.
Eine solche Meldung wegen Fehlbuchung kann direkt aus iTunes gesendet werden. Melden Sie sich in iTunes an, öffnen Sie Ihre Einkaufsstatistik, klicken Sie am Ende der Liste auf “Problem berichten” und wählen Sie dann alle überbezahlten Einträge aus. Dann wird eine Webseite bei Apple geöffnet, auf der Sie Ihre Beschwerde direkt an Apple weitergeben können.