Quasi-Standard
Apples überraschenden Deal mit Motorola, iTunes auf die kommende Handy-Generation des Herstellers zu bringen, hat die Szene positiv aufgenommen. Merril-Lynch-Analyst Steven Milunovich geht gar so weit, Apple eine Zukunft als unangefochtener Marktführer zu prognostizieren. In einer Analyse für Kunden nennt Milunovich Apple “das Microsoft der Musik”, iTunes und iPod würden zu einem Quasi-Standard. Mit Motorola-Handys erschließe Apple einen neuen Markt, der nicht mit dem bisherigen konkurriere. Die kommenden Mobiltelefone dürften Speicherkapazitäten um die 500 MB haben, wer iTunes auf seinem Handy ausprobiere komme aber auf den Geschmack und werde womöglich bald darauf ein größeres Gerät wie den iPod mini oder den iPod kaufen.
Neufassung
An Entwickler hat Apple gestern einen neuen Build des kommenden Betriebssystemupdates Mac-OS X 10.3.5 verteilt. Der Aktualisierer mit der Seriennummer 7M28 ist etwa 42 MB groß, erneut sollen sich Tester auf Audio/Sound, Bluetooth, Firewire, Graphics, OpenGL, Mail, Safari und Netzwerke konzentrieren. Wie Think Secret unter Angaben auf anonyme Quellen berichtet, arbeitet der Power Mac G5 mit zwei flüssig gekühlten 2,5-GHz-Prozessoren nur mit Mac-OS X 10.3.5 zusammen, die Veröffentlichung des Update s dürfte also unmittelbar bevorstehen, sobald das neue Spitzenmodell der G5-Reihe verfügbar ist.
Übernahme
Adaptec hat die Anfang des Monats bekannt gegebene Übernahme des Herstellers von NAS-Lösungen Snap Appliance übernommen. Network Attached Storage (NAS) gewinnt immer mehr Bedeutung im Unternehmensmarkt, Adaptec war die Akquise der Firma rund 100 Millionen Dollar wert. Der neue Eigner wird die Marke Snap Appliance weiterführen, der bisherige CEO Eric Kelly rückt in die Firmenleitung von Adaptec auf. Bis zu 40 Millionen Dollar an Umsatzplus erwartet Adaptec durch die Übernahme im nächsten Jahr.
Grafikkarte
Der kanadische Grafikkartenhersteller ATI hat am Dienstag die Mobility Radeon 9800 vorgestellt. An Notebooks angepasst, basiert die Karte auf den Kerntechnologien der Radeon-X800-Baureihe. Die Nachfolgerin der Mobility Radeon 9700 verfügt über acht Pixel-Pipelines und ein 256-Bit breites Speicher-Interface und unterstützt ATI’s Smartshader HD und 3Dc. Als erster Notebookhersteller wird Dell die neue Karte in die Modelle Inspiron 9100 und Inspiron XPS verbauen, Apple hat noch keine Pläne angekündigt, ob und wann die Karte Einzug in die Powerbook-Reihe hält.
Zwei Schichten
Immer mehr Hersteller setzen auf Brenner für Doublelayer-DVDs. Das jüngste Modell zur neuen Brennergeneration steuert Iomega mit dem Modell Super DVD Writer 12x Dual-Format USB 2.0 bei. Das Gerät beschreibt Rohlinge der Formatwelten DVD-R und DVD+R und ist zudem in der Lage doppelschichtige DVD+R zu brennen. Dabei erreicht das Laufwerk bis zu 12fache Geschwindigkeit für DVD+R, für DVD-R maximal 8faches Tempo. Dem rund 250 Dollar teuren Brenner liegen die Programme Discribe und Musicmatch bei.
Flexibilität
Seit Dienstag Abend liegt die Entwicklungsumgebung Real Basic in Version 5.5.3 vor. Laut Hersteller Real Software bringt das Update mehr als 100 Verbesserungen, neben Leistungssteigerungen sind das etwa die Möglichkeit, Apples Xcode zusammen mit Real Basic zu benutzen oder GCC und Visual Studio zum Erstellen von Real-Basic-Plug-ins zu verwenden. Für registrierte Anwender von Real Basic 5.5 ist das Update kostenlos.