
Neuer Seed für Mac-OS X 10.4.4 – Rosetta kann jetzt Altivec
Apple arbeitet derzeit gleichzeitig an zwei Betriebssystemen. Während Entwickler laut Think Secret gestern einen neuen Seed von Mac-OS X 10.4.4 erhalten haben, macht auch die Intel-Version des Tiger Fortschritte. Wie die Website OSXNews ohne Quellenbezug berichtet, unterstütze in Version 10.4.3 des an Intel-Prozessoren angepassten Systems die PowerPC-Emulation Rosetta nun auch die Vektoreinheit Altivec von G4-Prozessoren. Programme, die auf Altivec zurückgreifen, liefen unter dem Intel-Tiger deutlich schneller. In Version 10.4.3 seien zudem neue ATI-Treiber für eine breitere Unterstützung von Grafikkarten hinzugekommen.
Der Build 8G9 von Mac-OS X 10.4.4 bringt laut Think Secret etwa ein Dutzend Fehlerbereinigungen seit dem Build 8G7, die meisten beträfen Bluetooth und das MS-DOS-Dateisystem. Weiterhin seien Verbesserungen an der .Mac-Synchronistation und WebCore implementiert. Think Secret rechnet mit der Veröffentlichung des Updates noch in diesem Jahr.
iTMS lässt traditionelle Musikhandlungen hinter sich
Apples iTunes Music Store verdrängt in den USA immer mehr traditionelle Musikhändler aus dem Markt, hat eine Studie der NPD Group ergeben. Zwischen Juli und September ist der Downloadservice an den Ketten Tower Records, Sam Goody und Borders Inc. vorbeigezogen und hat sich im Ranking der Marktforscher auf den siebten Platz gesetzt. Vor einem jahr stand der iTunes Music Store in der Rangliste von US-Musikhändlern noch auf dem vierzehnten Platz. Um den Download einzelner Songs mit den Verkauf von CDs vergleichen zu können, ging die NPD-Group von 12 Songs pro Album aus. Die Prognose für den iTMS ist weiter positiv: Wachsendes Interesse an digitaler Musik, starke iPod-Verkäufe im Weihnachtsgeschäft und iTunes-Geschenkgutscheine dürften Apple bis zum Jahresende weitere Marktanteile bescheren.
Wettbewerbshüter untersuchen Apple-Samsung-Deal
Südkoreanische Wettbewerbshüter untersuchen den Liefervertrag, den Apple mit dem Speicherchip-Hersteller Samsung geschlossen hat. Die südkoreanische Konkurrenz hat sich laut der Nachrichtenagentur Reuters bei der Fair Trade Commission (FTC) darüber beklagt, dass Samsung NAND-Flash-Speicher für iPod Shuffle und iPod Nano zu einem unfair niedrigen Preis an Apple verkaufe und somit Nachteile für andere Hersteller schaffe. Die FTC wolle nun prüfen, ob Samsung heimischen MP3-Player-Herstellern die Speicherchips zu höheren Preisen anbiete als Apple. Eine Sprecherin Samsung wies die Vorwürfe zurück, der Vertrag mit Apple habe keinerlei Gesetz gebrochen.
Update für BB Edit
Bare Bones hat seinen HTML- und Text-Editor BB Edit auf Version 8.2.4 aktualisiert. Neben einigen Verfeinerungen der Benutzeroberfläche verspricht das Programm zahlreiche Fehlerbereinigungen. So sollen Abstürze nach Schließen eines Fensters ebenso der Vergangenheit angehören wie ein Speicherproblem, das beim Suchen und Ersetzen in mehreren Dateien gleichzeitig aufgetreten ist.
Google unterstützt Bibliothek des US-Kongresses
Der Suchmaschinenbetreiber Google unterstützt das Projekt World Digital Library (WDL) des US-Kongresses mit einer Geldspende von drei Millionen Dollar. Ziel des Projektes ist es, seltene und einzigartige Dokumente und Bücher zu digitalisieren und in einer Online-Bibliothek zu sammeln. Google ist der erste Geldgeber aus der Privatwirtschaft, die Bibliothekare der beiden Parlamentskammern der US suchen nach weiteren Geldgebern.