
Leopard 10.5.2 ist da
Nach etlichen Builds ist das Update auf Mac OS X 10.5.2 endlich angekommen. Es enthält zahlreiche Verbesserungen sowie Fehlerbehebungen und wird von Apple allen Benutzern von Mac OS X 10.5 empfohlen. Der Hersteller empfiehlt weiterhin, zuvor das System zu sichern und den Installationsprozess nicht zu unterbrechen , auch wenn der Fortschrittsbalken sich einige Minuten lang nicht bewegt. Das Update ist wie üblich über die Software-Aktualisierung erhältlich und ist zwischen 180 Megabyte und 340 Megabyte groß.
Analyst: iPhone 3G kommt Mitte des Jahres
Etwa Mitte des Jahres dürfte Apple ein iPhone mit Funktechnologie der dritten Generation vorstellen, meint der Citigroup-Analyst Richard Gardner. Darauf wiesen nicht nur abnehmende Vorräte an Apple –Handys sondern auch gestiegene Nachfrage nach 3G-Produkten in Europa hin. Die bisher eher schwachen iPhone-Verkäufe in Europa führt Gardner auf die fehlende UMTS-Unterstützung des Telefons zurück, um sein Ziel von 10 Millionen verkauften Geräten zu erreichen, müsse Apple dem Druck des Marktes nachgeben. Während eines Treffens mit Vertretern der Citigroup habe Apple bestätigt, bis Ende 2008 das iPhone in weiteren europäischen Ländern und in Asien auf den Markt bringen zu wollen. In den USA ist der 3G-Funk noch nicht so weit verbreitet, AT&T hat jedoch letzte Woche angekündigt, sein UMTS/HSDPA-Netz in den USA ausbauen zu wollen. Shaw Wu von American Technology Research rechnet ebenso mit einem UMTS-iPhone als High-End-Gerät bis Mitte des Jahres, das derzeitige iPhone-Modell würde deutlich verbilligt Marktsegmente darunter bedienen.
Konkurrenz zum Macbook Air: Intel schrumpft weiteren Prozessor
Das Macbook Air könnte als “dünnstes Notebook der Welt” bald Konkurrenz bekommen. Wie der Chip-Hersteller Intel bestätigte, liegt in Kürze ein weiterer “geschrumpfter” Prozessor für ultraflache Notebooks vor. Intel hatte speziell für Apple den seinen Core 2 Duo Chip um 60 Prozent verkleinert, nun folgt die wenig Energie verbrauchende CPU Core 2 Duo SL7100 LV, die Intel für seine Kunden Lenovo und Fujitsu ebenso verkleinert. Wie die anderen Prozessoren der Merom-Familie wird auch der neue Chip im 65-Nanometer-Verfahren gefertigt. Nach der Verkleinerung arbeitet die CPU mit einer Taktrate von 1,2 GHZ bei einer Leistungsaufnahme von 12 Watt. Zum Vergleich: Der Chip für das Macbook-Air nimmt 20 Watt Leistung bei einer Taktrate von 1,6 GHz bis 1,8 GHz auf. Den neuen Prozessor hat Intel laut der Sprecherin Connie Brown unabhängig vom Macbook-Air-Chip entwickelt: “Sie ähneln sich, sind aber nicht identisch.”
Starbucks setzt auf AT&T für Wi-Fi-Hotspots
Die Kaffeehauskette Starbucks wechselt in den USA ihren Provider für Wi-Fi-Hotpots. Statt wie bisher die Telekom-Tochter T-Mobile soll in Zukunft AT&T die WLAN-Knoten in den Starbucks-Filialen betreiben. Die Umrüstung beginnt im zweiten Quartal 2008 und soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. AT&T bietet deutlich günstigere Tarife als T-Mobile, die 12 Millionen DSL-Kunden des Unternehmens, Starbucks-Angestellte und Abonnenten von T-Mobiles WLAN-Services können in den Cafés kostenlos surfen. Wer eine aktivierte Kundenkart von Starbucks mit mindestens fünf US-Dollar Guthaben hat, darf jeden Tag für zwei Stunden kostenlos ins Netz. Alle anderen zahlen für zwei Stunden mobiles Internet vier US-Dollar, T-Mobile hatte bisher 6 US-Dollar für zwei Stunden oder 10 US-Dollar für einen Tag gefordert.
Noch ist nicht klar, wie sich der Providerwechsel auf Besitzer von iPod Touch und iPhone auswirkt, die in den Starbicks-Filialen kostenfreien Zugriff auf den iTunes Mobile Store haben. Ein AT&T-Sprecher bestätigte unseren Kollegen von Macworld, dass es derzeit kein dediziertes Angebot für iPhone-Besitzer gebe, man aber stets über Verbesserungen für AT&T-Kunden nachdenke. Beim iPod Touch dürfte es sich in jedem Fall schwieriger gestalten, anders als beim iPhone bekommt AT&T von dessen Besitzern nicht regelmäßig Gebühren überwiesen.
Sicherheit für Mac OS X 10.4.11: Security Update von Apple
Auch der Tiger wird bedacht – ein Sicherheits-Update steht für Mac OS X 10.4.11-Benutzer bereit, das fast 18 Megabyte umfasst. Apple empfiehlt es allen Benutzern, die Aktualisierung verbessert die Sicherheit für Mac OS X.
Nachgeschoben: Leopard Graphics Update
Wer das Update auf Mac OS X 10.5.2 erfolgreich hinter sich gebracht hat, darf noch ein Mal die Software-Aktualisierung bemühen: Das rund 50 Megabyte große Update verbessert laut Apple die Kompatibiliät und Stabilität und enthält aktualisierte Grafiktreiber.
WebObjects Update 5.4.1. für Mac OS X 10.5
Apple veröffentlicht auch eine neue Version von WebObjects – mit 5.4.1. werden unter Leopard einige Fehler behoben, wie zum Beispiel die Datenbank-Kompatbilität. Mehr Informationen sowie den 153 Megabyte schweren Download veröffentlicht Apple hier .