
Apple überholt Acer in den USA und ist Nummer drei
Laut der Marktforscher von Gartner hat Apple in den USA weiter an Marktanteilen zugelegt und dabei Acer überholt und sich auf den dritten Platz gesetzt. Im zweiten Quartal 2008 erreichte Apple mit 1,4 Millionen verkauften Einheiten in den USA einen Marktanteil von 8,5 Prozent, was eine Steigerung von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Auf den ersten beiden Plätzen stehen nach wie vor Dell und HP mit 5,25 Millionen und 4,17 Millionen verkauften Einheiten. Dell und HP wachsen jedoch langsamer als Apple und weisen Steigerungen von 11,9 Prozent respektive 5,6 Prozent aus, die Marktanteile liegen nun bei 31,9 Prozent und 25,3 Prozent. Der Gesamtmarkt ist lediglich um 4,2 Prozent auf 16,5 Millionen Prozent gewachsen. Der ehemalige Dritte Acer musste gar einen Verlust von 20 Prozent verkauften Einheiten hinnehmen.
MobileMe: Apple entschuldigt sich
In einer E-Mail entschuldigt sich Apple bei MobileMe-Kunden und verspricht, die Laufzeit des Abonnements um kostenlose 30 Tage zu verlängern. Die Umstellung sei etwas holpriger gewesen als erhofft, inzwischen hätte man aber auch die Probleme mit den MobileMe Web-Applikationen gelöst. Das Wort “Push” will Apple derzeit auch nicht mehr verwenden, bis die Daten nahezu in Echtzeit synchronisiert werden.
Mozilla stopft Carpet-Bomb-Lücken in Firefox 2 und 3
Mozilla hat Sicherheitslücken in seinem Open-Source-Browser Firefox gestopft. Sowohl für Firefox 2 als auch Firefox 3 stellt die Organisation Updates bereit, die sich um ein Problem kümmern, das Windows-User hatten, die auch den Apple-Browser Safari installiert haben. In Kombination mit Internet Explorer und Firefox ist Safari anfällig für “Carpet Bombing”, Angreifen können kombinierte Sicherheitslücken dazu ausnutzen, fremde Rechner mit Schadcode zu überfluten. Auf das im Mai entdeckte Problem hat Apple im Juni mit einem Patch reagiert. Mozilla will es nun von der anderen Seite angehen, sowohl das am Dienstag veröffentlichte Update auf Firefox 2.0.0.16 als auch das am Mittwoch erschienene erste Update für Firefox 3 sollen die Lücke schließen.
iSoftPhone kann nun auch SMS
Der Hersteller Communications hat seine Software für IP-Telefonie iSoftPhone auf Version 2.3 aktualisiert. Die mit Dienste wie Vonage, Gizmo Project und SIPphone kompatible Software unterstützt erstmals das Versenden von SMS. SMS und Instant Messaging greifen nun auf das Adressbuch von Mac-OS X zurück. Ebenso neu ist die Statusanzeige und die Möglichkeit, eingehende Anrufe und Textnachrichten zu blockieren. iSoftPhone kostet 35 US-Dollar.
FileMagnet: Dokumente auf das iPhone beamen
Mit FileMagnet steht eine Applikation im App Store zur Verfügung, die für viele Anwender eine Lücke im alltäglichen Umgang mit dem iPhone schließen mag. Für knapp vier Euro kann man PDFs, Word-Dokumente und viele andere Dateiformate auf das iPhone und den iPod touch überspielen.
FileMagnet bedient sich dabei zweier Komponenten: das Programm im App Store empfängt die Dateien, eine kostenlose Applikation auf dem Mac dient als Sender. Dort zieht der Anwender die Dateien oder ganze Ordner per Drag-and-drop auf die Programmoberfläche. Die Übertragung geschieht dann über WLAN, die empfangenen Dateien sortiert FileMagnet in einer langen Liste. Anschauen ist erlaubt, löschen auch, aber das war es auch schon. So elegant und praktisch diese Lösung auch ist, noch gibt es einige Haken. Das Programm zeigt die Dateien nur hochkant an, der Landscape-Modus fehlt. Besonders ärgerlich ist das bei Dokumenten mit langen Texten, bei denen eine Zeile in einer lesbaren Schriftgröße die Breite sprengt. Bei den Formaten funktionierten Word- und PDF-Dokumente sowie Sound- und Bilddateien einwandfrei, das neue Word-Format .docx konnte die Software in unserem Test dagegen eben so wenig darstellen wie ältere Powerpoint- und Excel-Dateien. Insgesamt ist FileMagnet aber eine intelligente Ergänzung und wirkt für eine erste Version insgesamt recht ausgereift.