Ab Juli 2013 schaut München in die Röhre, nächstes Jahr ist dann für alle Schluss: RTL wird künftig nicht mehr über das digitale Antennenfernsehen DVB-T ausstrahlen. Andere Privatsender wie Pro Sieben oder Sat 1 haben sich zwar noch nicht zu dem Thema geäußert. Es ist jedoch gut möglich, das sie nachziehen werden.
Macwelt 02/2013 in der Vorschau

Dennoch bleibt der Bildschirm nicht dauerhaft schwarz: Auch ohne DVB-T müssen Sie nicht auf RTL und Co. verzichten. Wir zeigen Ihnen, welche Alternative (Kabel, Satellit, IP-TV) sich für wen lohnt und ob Apps wie RTL Now schon das klassische Fernsehprogramm ersetzen können.
Außerdem zeigen wir Ihnen in dieser Ausgabe, wie Sie mit iPad, Apple TV oder Mac Mini das Fernsehprogramm oder Musik im Wohnzimmer und im ganzen Haus verteilen können.
Natürlich kommen auch die Techniker auf ihre Kosten. Apple liefert bisher nur den teureren Mac Mini und den iMac mit Fusion Drive aus. Wer den schnellen Speicher an einem kleinen Mac Mini benötigt oder sein altes Modell aufrüsten will, kann ganz einfach selbst Hand anlegen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Im Februar 2013 hat Apple außerdem heimlich still und leise einige seiner Macbook-Modelle erneuert. Wir haben die Modelle getestet.
Für den obligatorischen Frühjahrsputz am Mac eignet sich Hazel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit diesem Tool Ordnung in Ihr System bringen.
Die aktuelle Ausgabe der Macwelt (4/2013) gibt es ab sofort am Kiosk. Sie können das Heft aber auch auf dem iPad lesen .