Dotpod: iPod als Musikserver
Eine neue Software namens “Dotpod” erregt derzeit die Gemüter, denn weder Apple noch die Musikindustrie wird davon besonders begeistert sein: Mit der Software lässt sich ein an den Mac angeschlossener iPod zur Web-Jukebox umfunktionieren. User können von jedem beliebigen Internet-Zugang und Internet-Browser sämtliche darauf gespeicherten Musikstücke anhören und auch. Die Software wurde von professionellen Musikern entwickelt, um Freunden und Kunden selbst erstellte Musikstücke zugänglich zu machen. Ein absolut legaler Einsatzzweck und der Hersteller warnt explizit davor, illegale Musikstücke anzubieten. Um den Zugriff zu regeln, lassen sich Passwörter vergeben.
Info: https://www.dotpod.net/
Realplayer 10 veröffentlicht
Real Networks hat die zehnte Version des Realplayers für Windows herausgebracht. Der Streaming-Softwarehersteller brüstet sich, der einzige Player zu sein, der sämtliche Formate abspielen kann: MP3, Realmedia, Windows Media, Quicktime MPEG4 und sogar AAC, den von Apple favorisierten Audiostandard. Real will sich als Mediaplayer-Tausendsassa für alles etablieren, der eine Installation anderer Player überflüssig macht. Die aktuellste Version für den Mac ist weiterhin der RealOne-Player. Es ist noch nicht bekannt, ob vom Realplayer 10 eine Mac-Version erscheint.
Info: https://www.real.com
Google-Mailservice mit Marken-Problemen
Wie die Financial Times berichtet, hat der Online-Finanzanalyse-Softwarehersteller Market Age das Trademark “Google-Mail”, unter dem Googles neuer Mailservice laufen soll, schon vor Jahren registriert. Der Hersteller betreibt seit 2002 auch einen Webmail-Service unter dem Namen und ist in 80 Ländern aktiv. Google gab dazu keine Stellungnahme ab. Diese Nachricht hatte deutliche Auswirkungen auf den Aktienkurs von Market Ages, der sich seitdem mehr als verdoppelt hat.