
Neuer iPod-Video soll mit Nvidia-Chip kommen
Nach Ansicht des Analysten Satya Chillara von American Technologies Research, hat Nvidia den Zuschlag bekommen, den nächsten Video-iPod mit seinen Chips auszurüsten. Broadcom, das den Multimediaprozessor für den iPod der fünften Generation liefert, sei damit aus dem Rennen. “Wir glauben, dass der Nvidia-Chip 3D-Grafik den bisherigen Features wie H264-Unterstützung hinzufügt”, schreibt Chillara in seinem Report. Chillara stuft daher die Nvidia-Aktie von “hold” auf “buy” herauf. Der nächste iPod soll jedoch etwas verspätet auf den Markt kommen und wird von Experten nicht vor der ersten Jahreshälfte 2007 erwartet.
Freenigma verschlüsselt Webmail
Der von Freiheit.com gestern vorgestellte Service Freenigma verspricht, Webmails zu verschlüsseln. Ab August soll die öffentliche Beta-Phase des Dienstes starten, der mit den Webmail-Service von Yahoo, Google und Hotmail/MSN zusammenarbeitet. Die Technik setzt jedoch als Browser Firefox voraus, arbeitet dafür Plattform übergreifend auf Mac-OS X, Linux und Windows. Die Entwickler planen eine API, die es ermöglichen soll, den Dienst später mit anderen Programmen zu verwenden. Die Verschlüsselung und die Dechiffrierung nehmen jeweils die Webmail-Clients vor, keine zusätzlichen Server sind im Einsatz. Freenigma basiert auf GNU Privacy Guard, einem Open-Source-Derivat von Pretty Good Privacy (PGP).
Google legt weiter an Marktanteilen zu
Nach einer Studie von comScore Networks hat Google im Juni zum 11. Mal in Folge seinen Marktanteil unter den Suchmaschinen erhöht und damit seine Position als Marktführer weiter ausgebaut. In den USA fanden 44,7 Prozent aller Internetsuchen über die Websites von Google statt. Yahoo bleibt mit 28,5 Prozent Marktanteilen auf dem zweiten Platz, dritter ist Microsofts MSN Search mit 12,8 Prozent Anteilen. Insgesamt stellten Internetteilnehmer in den USA im Juni 6,4 Milliarden Suchanfragen, im Mai waren es noch 6,8 Milliarden gewesen.
Missing Sync versteht sich auch auf Windows Mobile
Der Softwarehersteller Mark/Space hat The Missing Sync for Windows Mobile 2.5 herausgebracht. Für registrierte Anwender der Synchronisationssoftware Missing Sync 2.0 ist das Update kostenlos, die Vollversion kostet 40 US-Dollar. Die aktualisierte Fassung gleicht PDAs, die unter dem Betriebssystem Windows Mobile laufen, mit dem Mac ab und versteht sich dabei mit den Windows-Mobile-Versionen 2002, 2003 und 2005. Auf dem Mac arbeitet die Software mit Microsoft Entourage und Apples Anwendungen Adressbuch und iCal zusammen. Laut Hersteller haben Mac-Anwender mit Missing Sync 2.5 erstmal die Gelegenheit, Smartphones wie das Motorola Q, den Palm Treo 700 w, T-Mobiles MDA Vario und andere Geräte mit dem Mac abzugleichen.
LaCie überarbeitet 300er-Serie von LCD-Monitoren
LaCie hat die zweite Generation seiner 300er-LCD-Serie für professionelle Grafiker herausgebracht. Die Monitore bieten nun eine 16-Bit-Gammakorrektur, die bessere Farben und Kontraste ermöglichen soll. Die Monitore der 300er-Serie kommen ab Werk kalibriert mit der Kalibrationssoftware LaCie Blue Eye Pro 4.0, die in Zusammenarbeit mit dem separat erhältlichen Blue Eye Pro Colorimeter das Display hardwarebasierend kalibriert und ICC-Profile generiert. Neu in der 300er-Serie ist das Modell LaCie 320 mit seiner nativen Auflösung von 1600 x 1200 Pixeln, 280 Candela pro Quadratmeter Helligkeit und Kontrastverhältnissen bis zu 700:1 für 1.400 US-Dollar. Ebenso erhältlich sind der 319 für 880 US-Dollar und der 321 für 1.600 US-Dollar
Kerio Mail Server 6.2 als Universal Binary
Kerio Technologies hat seinen Groupmailserver Kerio Mail Server auf Version 6.2 aktualisiert und als Universal Binary herausgebracht. Die günstige Alternative zu Microsofts Exchange Server kostet ab 400 US-Dollar für 20 User und unterstützt Apple Mail, Entourage, iCal, Adressbuch und andere Anwendungen.