Neuer, alter Rivale
Apple hat auf den Start des Microsoft’schen Muisic Stores mit mildem Lächeln reagiert. Eddie Cue, bei Apple Vice President for Applications, meint, die Konkurrenz habe weniger Funktionen und zudem eine deutlich kleinere Bibliothek als der Marktführer iTMS. Das größte Problem sei jedoch, “dass keiner der bei Microsoft gekauften Songs sich auf dem iPod abspielen lässt.”
Anders als Apple setzt Microsoft auch auf Abomodelle und vertreibt über seinen Dienst Videos. Apple hält Angebote wie diese jedoch weiter für wenig relevant. Grege Joswiak, Hardware-Marketing-Vizepräsident Apples meint, dass Kunden keine “Affinität für den Videomarkt gezeigt haben.” Dies habe bereits Sony bewiesen, das zwar 200 Millionen Walkmans verkauft habe aber kaum tragbare Fernsehgeräte der Reihe Watchman.
Apple glaubt nicht an einen erfolg der Microsoftkonkurrenz und führt die eigenen Verkaufszahlen als Maßstab an. Der iTMS verkaufe derzeit 16 Millionen Songs pro Monat, man sei gespannt, wie viele Songs Microsoft im ersten Monat nach dem Start seines Downloaddienstes verkaufen werde.
Mehr Player von Creative
Creative will seine Reihe von MP3-Playern deutlich ausweiten. Derzeit hat der Hersteller acht verschiedene Geräte im Angebot, bis zum Jahresende sollen es doppelt so viele sein. Nach eigenen Angaben hält Creative den zweiten Platz im MP-Player-Markt, während das nur Festplattenplayer bauende Apple mit 17 Prozent Platz eins hält, kommt Creative mit seinen Festplatten- und Flashplayern auf einen Marktanteil von 10 Prozent. Creative-CEO Sim Wong Hoo hält den MP3-Markt für das “heißeste Segment” in diesem Jahr, mit insgesamt 16 Playern will man in jedem Bereich präsent sein. Details zu den kommenden Produkten nannte Creative nicht.
iPod aufräumen
Zubehörspezialist Belkin bringt das TuneDok für den iPod mini heraus. Der aus Plastik geformte zylinderförmige Halter passt in Becherhalterungen etwa in Autos, der iPod mini ist darin in einer Klammer befestigt und lässt sich in verschiedenen Höhen montieren. Das TuneDok für den iPod mini kostet 30 Dollar. Ebenfalls neu im Angebot von Belkin ist der USB 2.0 15-in-1 Media Reader&Writer. Das Kartenlesegerät unterstützt alle gängigen Formate von Speicherkarten und kostet 40 Dollar.
Export
Für seine 3D-Software Strata 3D CX hat der Softwarehersteller Strata das Plug-in Strata 3D Vector vorgestellt, das in Strata 3D CX entstandene Arbeiten als Vektor-Bilder rendert und sie zur Animation in Flash oder der Weiterbearbeitung in Illustrator exportiert. Das 140 Dollar teure Plug-in basiert auf der Technologie Ravix II, die skalierbare 3D-Dateien mit geringen Dateigrößen ermöglicht.
Konverter
Mireth Technology hat seine bislang MacMP3CD genannte Software unter dem neuen Namen Music Man veröffentlicht und mit einigen Neuerungen versehen. Music Man liest Audio-Daten von CDs ein, konvertiert zwischen den Formaten MP3, WMA und WAV und Ogg Vorbis und brennt Musik auf CDs oder überspielt sie in komprimierter Form auf Flash-Speicher-Medien. Dabei ist Music Man in der Lage, mit der Option “AM Radio” die Musik weiter zu komprimieren und derart bis zu vier Stunden Musik auf einem 64-MB-Flash-Speicher unterzubringen. Music Man setzt Mac-OS X 10.2.3 oder höher voraus und kostet 20 Dollar.