
Steve Jobs eröffnet Macworld Expo
Wie in den Jahren zuvor wird Apple-CEO die Macworld Expo im kommenden Januar in San Francisco mit einer Keynote eröffnen, hat der Messeveranstalter IDG World Expo gestern bekannt gegeben. Die Eröffnungsrede ist für den 15. Januar um 9 Uhr Ortszeit (18 Uhr MEZ) angesetzt. Mary Dolaher, CEO von IDG World Expo freut sich auf die Messe und ist “begeistert, dass sie Steve Jobs wieder starten wird.” Die Macworld Conference & Expo findet vom 14. bis 18. Januar im Moscone Center in San Francisco statt, nach dem Konferenztag am 14. Januar ist die Messe für das Publikum ab dem 15. Januar geöffnet. Für die Messe haben sich bisher rund 350 Aussteller angekündigt, 120 Konferenzen sind geplant. Traditionell nutzt Steve Jobs seine Keynote, um neue Produkte vorzustellen, im Januar 2007 präsentierte er etwa das iPhone.
Apple und AT&T wegen Patentverletzung verklagt
Klausner Technologies hat gestern gegen Apple und AT&T eine Klage wegen Patentverletzungen durch Anwendung von Visual Voicemail auf dem iPhone eingereicht. Die Schadensersatz-Forderung und zukünftige Lizenzgebühren belaufen sich auf 360 Millionen US-Dollar. Klausner Technologie klagt, dass Visual Voicemail, die Möglichkeit zum gezielten Abrufen von Nachrichten ohne die vorherigen anhören zu müssen, in ihren US-Patenten 5.572.576 und 5.283.818 geschützt ist und von Apple und seinem Mobilfunkpartner AT&T ohne Genehmigung auf dem iPhone eingesetzt wird.
Die gleichen Klagen wegen Verletzung gewerblicher Schutz- und Urheberrechte wurden unter anderem bereits im Juni 2005 gegen den Voicemail-Dienst von AOL beziehungsweise im Juli 2006 gegen den Voicemail-Plus-Dienst von Vonage geführt.
Die Klage wurde beim Bundesgericht in Texas von der kalifornischen Anwaltskanzlei Dovel & Luner eingereicht, die bereits in vorherigen Fällen die Patente erfolgreich verteidigten.
Die Firma Klausner Technologies wurde von Judah Klausner gegründet, der vor über 20 Jahren auch den PDA erfunden und unter US-Patent 4.117.542 geschützt hat. Auch Apples Newton wurde unter einer OEM-Patentlizenz gebaut.
Info: Pressemitteilung Klausner Technologies
AT&T torpediert Apple „versehentlich“
Die offizielle Ankündigung eines G3 iPhones durch den Geschäftsführer von AT&T könnte eine teure Bescherung für Apple sein, schreibt der technische Autor Robert Cringely in Mac NN . Die Nachricht von Randall Stephenson, dass ein G3 iPhone in 2008 verfügbar sein wird, könnte viele Kunden jetzt vom Kauf und insbesondere auch vom Abschließen des notwendigen Zweijahresvertrags mit AT&T abschrecken. Der Verlust könnte AT&T bis zu eine Million Kunden kosten und somit sich auf bis zu eine Milliarde US-Dollar summieren.
Cringely vermutet, dass AT&T mit diesem Seitenhieb auf die Gerüchte reagiert, dass Apple wie Google für das neue 700 MHz Netzwerk bieten wird. Damit können reine Daten-Dienste für Computer angeboten werden, aber genauso gut kann es auch für das Protokoll Voice over IP (VoIP) über das iPhone genutzt werden. Damit wäre trotz exklusiven Fünfjahresvertrags mit Apple AT&T aus dem Rennen. AT&T bietet übrigens gezielt kein VoIP im eigenen Netzwerk an, da mit einem Vertrag zur unbegrenzten Datenübertragung dann beliebig viele kostenlose Telefongespräche möglich sind.
AT&T selbst nimmt an der Auktion um das 700 MHz-Netzwerk nicht teil. Laut Cringely müsste AT&T mit Preisen bis zu 10 Milliarden US-Dollar rechnen, um dort gegen Apple, Google oder weitere Interessenten mitbieten zu können.
Externe Festplatte von WD
Western Digital (WD) hat am Montag eine 320 GB-Version seiner tragbaren Passport-Festplatte angekündigt. Die externe Platte kann via USB 2.0-Schnittstelle angesteckt werden und kostet 230 US-Dollar. Die externe Festplatte von WD benötigt kein externes Netzteil, sondern wird einfach über die USB 2.0-Schnittstelle mit Strom versorgt. Voraussetzung zum Betrieb am Mac ist Mac-OS X 10.5 Leopard oder neuer.
Obwohl die nur 100 Gramm schwere 1,5 x 8 x 13 cm große Platte im schwarzen Gehäuse Mac und Windows unterstützt, werden zusätzliche Softwaremanagement-Programme nur auf der Windows-Seite angeboten. Im Lieferumfang ist ein USB-Kabel und Dokumentation enthalten.
Aller guten Dinge: Dritter Apple-Flagship-Store ab Freitag in New York
Die Glastreppe steht auf jeden Fall schon, der Rest wird pünktlich zum 7. Dezember 2007 um 18 Uhr Ortszeit fertig sein: Apple eröffnet bereits das dritte Ladengeschäft in New York. Das neue Einkaufsparadies an der Ecke 9th Avenue und 14th Street im Westen des Big Apple soll noch mehr Platz bieten als die anderen beiden Stores. Erst am vergangenen Freitag hat AppleInsider “geheime” Fotos von der Baustelle präsentiert.
Suitcase Fusion – Update für weniger Handarbeit
Das Schriftverwaltungs-Programm Suitcase Fusion liegt nun in der Version 12.1.7 vor und soll Anwendern laut Extensis viel manuelle Arbeit abnehmen: Wichtige Systemeinstellungen werden von Suitcase in Mac OS X 10.5 jetzt automatisch definiert. In Leopard ermöglicht das Update außerdem die Verwaltung der neuen Systemfonts, dafür steht die Funktion Systemzeichensätze verwalten zur Verfügung. Der Hersteller kündigt außerdem Kompatibilitäts-Updates für Suitcase Server X1 sowie die Portfolio 8.5-Produktlinie an, die in Kürze erscheinen sollen. Für registrierte Anwender ist das Update auf Suitcase 12.1.7 kostenlos. Das Programm wird mit rund 100 US-Dollar gelistet.
OmniGraffle 5.0 importiert Microsoft Visio
Omni Group hat die Diagramm-Software OmniGraffle neu gestaltet und stellt eine Betaversion vor. Größte Änderung: OmniGraffle 5.0 arbeitet nur noch mit Mac OS X 10.5 zusammen, die Layout-Engine basiert nun auf Graphviz-Code. Das Highlight des Updates ist sicherlich die Unterstützung von Microsoft Visio – Visio-VSD-Dateien können jetzt direkt in OmniGraffle geöffnet werden. Die Software wird vom deutschen Distributor Application Systems Heidelberg vertrieben. Wer die Vorversion OmniGraffle 4 nach dem 31. Oktober 2007 gekauft hat, erhält das Upgrade kostenlos, die deutschen Preise für die Vollversion sind noch nicht bekannt.
Sound Solutions: Logic Studio-Event in Berlin für Kurzentschlossene
Am heutigen Dienstag kommt die Logic Studio Tour von Apple nach Berlin. Letzte Chance für professionelle Anwender aus dem Musik- und Audio-Bereich, sich zu registrieren . Das Event startet ab 18.30 und findet in der Universal Hall , Gotzkowskystr. 22 in 10555 Berlin statt. Die Teilnahme ist kostenlos.