
Erstes Filmstudio bestätigt iTunes Movie Store
Der iTunes Movie Store steht unmittelbar bevor, wenn man den Berichten des /Film Magazine Glauben schenkt. Demnach habe sich der CEO des Studios Lions Gate Entertainment Jon Feltheimer auf der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens verplappert und über einen mit Apple abgeschlossenen Vertrag über die Distribution von Filmen über iTunes gesprochen. Laut Steve Beeks, Präsident des Unternehmens, werde Apple seinen Dienst noch in diesem Jahr starten. Zwar kenne man schon einen konkreten Termin, dürfe diesen aber noch nicht verraten.
Lufthansa enttäuscht über Boeings Wi-Fi-Rückzug
Die Lufthansa zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung des Flugzeugherstellers Boeing, seinen Onboard-Wi-Fi-Service conexion einzustellen. “Viele unserer Kunden haben den Service speziell auf Langstreckenflügen nach Asien und Nordamerika geschätzt,” verlautbart Lufthansa-Sprecher Michael Lamberty in einem Interview. Genaue Nutzungszahlen konnte Lamberty nicht nennen, in einzelnen Flügen hätten jedoch bis zu 40 Passagiere die Möglichkeit genutzt, über den Wolken zu surfen. 62 der 80 Langstreckenflieger der Lufthansa sind mit der Connexion-Technik ausgestattet.
Xtension wandelt Indesign-Dokumente für Xpress
Markzware, Hersteller von Preflightingsoftware, hat eine Xpresse-Xtension herausgebracht, die Indesign-Dokumente in Quark Xpress öffnet und die Formate konvertierte. Die 200 US-Dollar teure Erweiterung ID2Q7 steht bisher nur für den Mac bereit, eine Windows-Fassung ist jedoch in Entwicklung. ID2Q/ verspricht, korrekt aus Indesign die Positionen von Objekten, Bilder, Schriften, Farben und Text-Attribute zu übernehmen. Ebenso besteht die Möglichkeit einer Konversion über Plattformen hinweg, aus einem Windows-Indesign-Dokument lasse sich ohne weiteres eine Mac-Xpress-Dateie erzeugen und umgekehrt. ID2Q7 unterstützt die Xpress-Versionen 6 und 7 sowie die Indesignfassungen 1.5 bis 4.x. Die Software liegt bisher nicht als Universal Binary vor.
Firewire 800/USB 2.0-Karte für PCIe
NitroAV.com hat die Kombikarte für den PCI-Express (PCIs)-Port ExpressWay FW 800/USB 2.0 vorgestellt. Der für den PCIe-Port der späten Power Macs G5 und aktuellen Mac Pros konzipierte Adapter bietet extern zwei Firewire-800- und drei USB-2.0-Ports sowie intern je einen Firewire-800- und USB-Anschluss. Die 100 US-Dollar teure Karte lässt sich ohne Treiber in Macs, PCS und Linuxrechnern mit PCIe-Schnittstelle einsetzen und ist abwärtskompatibel zu USB 1.1 und Firewire 400. Für letzteres ist jedoch ein Adapter nötig, den NitroAV.com nicht mitliefert.
Danger Mouse mit hoher Auflösung
Wie Apples Mighty Mouse ist die Danger Mouse von Mac Mice oval und weiß und bietet zwei Schaltflächen und ein Scrollrad. Die 30 US-Dollar teure Maus verspricht mit ihrem Laser eine Auflösung von 1600 dpi, das kerbenlose Scrollrad misst gerade mal 10 Millimeter im Durchmesser. Das graue USB-Kabel der Danger Mouse ist knapp zwei Meter lang.
Gartner hält IP-Telefone für herausgeschmissenes Geld
Das Marktforschungsinstitut Gartner rechnet damit, das 75 Prozent aller Investitionen von Firmen in IP-Telefonie in den nächsten fünf Jahren Geldverschwendung sein werden. Der Grund: Unternehmen würden teure IP-Telefone mit Bildschirm anschaffen, deren zusätzliche Funktionen die Anwender kaum nutzen würden. Anstatt auf die Schreibtische neben Computern mit hochauflösenden Bildschirmen noch IP-Telefone mit kleinen Displays zu stellen, rät Gartner besser zum Kauf günstigerer IP-Telefone ohne Bildschirm. Die Unternehmen sollten besser in integrierte Kommunikationssoftware investieren, welche die Produktivität steigern soll.