
Apple bringt weitere “Get a Mac”-Spots
Apple hat seine Fernsehspots der Kampagne “Get a Mac” um drei Kurzfilme erweitert, in denen die Schauspieler John Hodgman und Justin Long PC und Mac darstellen. Die drei neuen Clips sind “Out of the box”, “Touché” und “Work vs. Home” betitelt und thematisieren die rasche und problemlose Inbetriebnahme eines neuen Mac, Windows XP mittels Boot Camp auf dem Mac und die Entertainmentfunktionen des Mac wie das Erstellen von Podcasts oder die Musikaufnahme via Garageband. Die neuen Spots sind neben den bereits eingeführten auf der Apple-Website zu sehen.
Microsoft bringt Sicherheitsupdate für Office 2004
Microsoft hat am Dienstag ein Update für Office 2004 veröffentlicht, das einige Sicherheitslücken schließen soll. Office 2004 11.2.4 ist zum Download auf Microsofts Website Mactopia erhältlich und 57,4 MB groß. Nach Angaben des Herstellers schließe das Update eine Sicherheitslücke, die es Hackern erlaubt habe, den Speicher des Rechners mit bösartigem Code zu überschreiben. Ebenso behebe das Update Bugs in Entourage und Power Point, die Verbesserungen früherer Updates seien ebenso enthalten.
Neue Public Beta von Adobe Lightroom
Adobe hat gestern eine neue Public Beta seines Tools für Profi-Fotografen Lightroom veröffentlicht. In die neue Version sind Vorschläge der Beta-Tester eingegangen, so verbesserten die Entwickler den Bildexport in Hinblick auf Dateigröße und Auflösung. Auch Metadaten lassen sich mehr auswählen, etwa zur Druckausgabe oder RGB-Werten. Das Develop-Modul enthält jetzt History-Funktionen, Fotografen können ihren Workflow derart protokollieren, ein neues Webmodul stellt Vorschauen auf Flash- oder HTML-Output bereit. Schlagworte lassen sich nun importieren und exportieren, über Auto Import und Hot Folder läuft der Import von Bildern aus bestimmten Verzeichnissen automatisch ab. Der Aperture-Konkurrent Lightroom Beta 3.0 liegt als Universal Binary vor und setzt mindestens Mac-OS X 10.4.3 voraus.
Richter weist Antrag auf Verfügung gegen Google Earth zurück
Google hat am Montag die erste Rundde in einem Patentstreit um Google Earth gewonnen. Ein Richter des Bezirksgerichts von Massachusetts wies den Antrag auf eine Verfügung gegen Google Earth zurück, der Suchmaschinenriese darf seinen Service weiter anbieten. Skyline Software Systems hatte den ursprünglichen Entwickler des Services Keyhole Corp. wegen Patentverletzung verklagt, erst ein Jahr nach der Keyhole-Übernahme durch Google im Oktober 2004 weitete der Kläger jedoch seine Klage auf den neuen Besitzer aus. Googles Anwälte argumentierten, dass dem Kläger kein Existenz bedrohender Schaden entstanden sein könne, wenn er so lange auf die Klageeinreichung warte. Der Prozess dauert an.
Missing Sync für Sony PSP
Mark/Space hat das Synchronisationstool Missing Sync für Sony PSP vorgestellt. Die 30 US-Dollar teure Software erlaubt den Abgleich von Filmen, Bildern und Musik zwischen der Playstation Portable (PSP) und dem Mac. Darüber hinaus synchronisiert die Software auch Kalenderdaten, Bookmarks und Kontakte. Frei einstellbar ist ein die Zeitspanne, nach der das Programm daran erinnert, Daten abzugleichen, Videodaten wandelt Missing Sync for Sony PSP automatisch in das passende Format für die Spielkonsole um. Dabei behält das Tool auch den Überblick über Daten, die auf verschiedene Memory Sticks gespeichert sind. Missing Sync for PSP setzt mindestens Mac-OS X 10.4.6 sowie iPhoto 5 und iTunes 5 voraus.
Sportarmband für den iPod Nano von Gear4
Der britische iPod-Zubehörspezialist Gear 4 hat das Sportarmband X-Clip Sports Armband für den iPod Nano vorgestellt. Anders als etwa Apples Armband für den Nano enthält das X-Clip ein Hardcase und einen Regenschutz für den Nano. In der Dunkelheit sorgen Reflektoren auf dem Armband für Sicherheit. Das X-Clip Sports Armband kostet 29 US-Dollar.