Neuer Konkurrent
Die Schlacht um Marktanteile bei kostenpflichtigen Musikdownloads geht nach Analystenmeinung jetzt erst richtig los. Microsoft steht mit seinem eigenen Musicstore in den Startlöchern, der Redmonder Konzern will diesen in Kürze starten und eine daran angepasste Version des Windows Media Players auf den Markt bringen. Josh Bernoff von Forrester Research sieht erstmals ernsthafte Konkurrenz für den iTMS erwachsen: “Microsoft hat sicher das Potential einen funktionierenden Musicstore zu betreiben, der vom Traffic auf MSN profitiert.” Obwohl Details des Musikgeschäfts bis zu dessen in dieser Woche erwarteten Start geheim bleiben, dürfte klar sein, dass Microsoft ihn in seine Website MSN integriert. Experten erwarten ein Kopf-an-Kopf-Rennen des neuen Services mit dem bisherigen Platzhirschen iTMS, erneut wird das Format der Musikdownloads über den erfolg der Betreiber entscheiden- auf der einen Seite AAC mit Fairplay, auf der anderen WMA mit eigenem Digital Rights Management (DRM). Dabei könnte Microsoft im Vorteil sein, das sein Format Hersteller unabhängig lizensiert. Apple hingegen legt Wert darauf, die Kontrolle über Abspielgeräte zu behalten und gibt AAC mit Fairplay nicht generell frei. Michael Gartenberg von Jupiter Research sieht jedoch beste Chancen für Apple, über den iPod den Kampf zu gewinnen. “Der iPod ist ein Kult-Objekt geworden und treibt Musikverkäufe an.”
Neue Generation
Über 100 neue Funktionen verspricht der Softwarehersteller Bare Bones in der neuen Version 8.0 des Text- und HTML-Editors BB Edit. Für die Navigation zwischen offenen Dokumenten stellt die Software eine Palette bereit, in der alle offenen Dateien leicht per Mausklick oder Tastendruck zu erreichen sind, alternativ steht eine Navigationsleiste zur Verfügung. Zur Erleichterung oft wiederkehrender Arbeitsschritte ist das Feature Text Factories konzipiert. Anwender können sich dabei einzelne Arbeiten in einer Liste zusammenstellen und sie auf bestimmte Dokumente automatisch anwenden, dabei verlangt BB Edit keine Scripting- oder Programmierkenntnisse. Einen Schwerpunkt haben die Entwickler zudem bei der Verbesserung der HTML-Markierungen gesetzt und der Unicode-Unterstützung gesetzt. Bis 31. Oktober bietet Bare Bones BB Edit zum Einführungspreis von 179 Dollar an, danach kostet das Programm 199 Dollar. Wer nach dem 1. Juni eine Lizenz der Vorgängerversion erworben hat, bekommt ein kostenloses Upgrade.
Einsteigerkamera
Sony spricht mit der Digitalkamera Cybershot DSC-L1 Einsteiger an, die für einen günstigen Preis professionelle Funktionen erwarten. Ausgestattet mit einem 4,1-Megapixel-CDCD und einem 3fach optischem Zoom bietet die Kamera sieben voreingestellte Aufnahmemodi und nimmt neben Fotos auch bi zu 30sekündige Videoclips in VGA-Auflösung auf. Ab Oktober ist die Kamera in drei verschiedenen Gehäusevarianten – gebürstetes Aluminium, dunkelblau und dunkelrot – weltweit für rund 300 Dollar erhältlich.
Doppelschicht
Der französische Speicherspezialist LaCie hat zwei neue Double-Layer-DVD-Brenner vorgestellt, die im September in den Handel kommen sollen. Für unterwegs konzipiert ist das 200 Dollar teure Slim DVD+/-RW Double Layer Drive, das über je einen USB-2.0- und Firewire-Anschluss verfügt. In weniger als 25 Minuten verspricht das d20 DVD+/-RW Double Layer Drive eine doppelschichtige DVD mit 8,5 GB an Daten vollzuschreiben, eine Standard-DVD in sechs Minuten. Das interne Laufwerk soll 130 Dollar kosten, externe Varianten sind mit Firewire für 230 Dollar zu haben, mit Firewire und USB kostet der Brenner 200 Dollar.