
Angry Birds war im Herbst eines der ersten Spiele, die Google+ auf seiner Spieleseite angeboten hatte , nun ist das fröhliche Schweineabschießen auch auf dem größten sozialen Netz zu haben. Der Analyst von Technology Business Research Ezra Gottheil hält die Partnerschaft von Angry-Birds-Hersteller Rovio und Facebook für natürlich: “Im Gaming hat es immer einen sozialen Aspekt gegeben, und Spiele waren Teil sozialer Netze.” Lande ein populäres Spiel auf einem großen sozialen Netzwerk, sei das gut für beide Beteiligten, die Synergien nutzen könnten.