
Yahoo-Übernahme: Microsoft versucht es noch einmal mit Partnern
Microsoft unternimmt einen neuen Anlauf, Yahoo zu übernehmen, berichtet das Wall Street Journal. Diesmal will es der Softwarekonzern mit der Unterstüzung von Partnern schaffen, das Internetunternehmen sich einzuverleiben. Bei der Übernahme sollen Time Warner und News Corp helfen, weiß die Zeitung. Der Plan: Microsoft übernimmt lediglich Yahoos Suche, ein Medienkonzern soll den Rest des Yahoo-Geschäfts aufkaufen. Microsoft-CEO Steve Ballmer hatte bereits ein Treffen mit Yahoo-Chairman Roy Bostock für den Montag verabredet, dieses sei aber kurzfristig geplatzt, zitiert das Wall Street Journal seine Quellen.
Apple: .Mac-Bookmarks bis Sonntag synchronisieren
Apple hat Abonnenten seines Internet-Dienstes .Mac in einer Mail erneut auf ddie bevorstehende Umstellung auf Mobile Me hingewiesen. In dem Schreiben stellt Apple nochmals klar, dass mit dem Start von Mobile Me einige Services eingestellt werden, etwa iCards und .Mac-Slideshows. Auch der Web-Zugriff auf Online-Lesezeichen werde eingestellt, .Mac-Besitzer sollen daher bis spätestens Sonntag, den 6. Juli ihre Bookmarks synchronisieren. Mit Mobile wird der Abgleich von Bookmarks zwar weiterhin möglich sein, jedoch nur noch von Rechner zu Rechner, auch auf das iPhone und den iPod Touch wird der neue Service die Daten drahtlos übertragen.
Firefox 3 hat den Download-Weltrekord
Der Weltrekord ist nun offiziell: Gestern nannte die Open-Source-Company Mozilla Org die zahl für die Downloads von Firefox 3 in den ersten 24 Stunden nach dessen Veröffentlichung. Demnach folgten auf den Ruf zum Download-Day exat 8.002.530 Downloads. Mozilla hatte die Kampagne Ende Mai ins Leben gerufen und den 17. Juni als Download-Day festgesetzt. Nach Startschwierigkeiten wegen der hohen Nachfrage nach dem Open-Source-Browser war die Aktion weltweit meist problemlos verlaufen. Der Rekord findet nun einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde.
Mozilla behebt 13 Fehler in Firefox 2
Mozilla hat eine neues Sicherheitsupdate für seinen Open-Source-Browser Firefox 2 veröffentlicht. Das Update auf Firefox 2.0.0.15 behebe insgesamt 13 Fehler, fünf Sicherheitslücken seien sogar kritisch gewesen und hätten Hacker unter Umständen schadhaften Code auf fremden Rechnern ausführen lassen. Mozilla bietet das Update für Windows, Mac-OS X und Linux zum Download auf seiner Website an. Zuletzt hatte Mozilla den Browser im April gepatcht. Mitte Dezember will Mozilla die Unterstützung für Firefox 2 einstellen, aber bis dahin noch einige Sicherheitsupdates herausbringen.
Adobe veröffentlich Reader 9
Eine Woche nach der Premiere von Acrobat 9 hat Adobe nun auch den kostenlosen Adobe Reader 9 veröffentlicht. Das Programm zur Anzeige von PDFs bietet Adobe zum Download von seiner Website an. Adobe Reader unterstützt in der neuen Version das Flash-Format, Flash-Videos und andere multimediale Inhalte lassen sich nun direkt in PDFs anzeigen. Ebenso kann Reader 9 mit PDF-Portfolios umgehen, komprimierten PDF-Dokumenten, die verschiedene Medientypen enthalten können. Über Adobes Website Acrobat.com können Anwender mit Reader 9 nun in Echtzeit zusammenarbeiten. Reader 9 setzt mindestens Mac-OS X 10.4.11 voraus.