
Diese neue Sicherheitsvorkehrung soll verhindern, dass Nutzer versehentlich Programme verschieben oder löschen, denn eigentlich gibt es keinen Grund, Anwendungen an einem anderen Ort als im Programme-Ordner abzulegen. Manchmal benötigt man das Verschieben aber, wenn zum Beispiel manche Drittherstellerprogramme die Installation einer neuen Version verweigern, weil sie es nicht schaffen, die alte Version zuvor in den Papierkorb zu verfrachten.
Wie schafft man es also, unter Lion eine Anwendung aus dem Ordner zu verschieben? Dazu hält man die Befehlstaste (“cmd”) beim Ziehen des Programmsymbols gedrückt. Das funktioniert jedoch – ausgenommen der Papierkorb – nur, wenn man mit Administratorrechten angemeldet ist, denn sonst legt das System durch Ziehen mit der Befehlstaste nur eine Kopie der App am neuen Ort an. Beim Papierkorb wird man dagegen automatisch nach Name und Passwort eines Administrators gefragt. Um ein Programm mit normalen Rechten an einen anderen Ort zu bewegen, hilft folgender Umweg: Zunächst bewegt man die Anwendung in den Papierkorb, identifiziert sich als Administrator, holt anschließend das Programm wieder aus dem Papierkorb heraus und verschiebt es an den gewünschten Ort.