Erstaunlich, aber wahr: In ein Pages-Dokument lassen sich beliebige Bilder einfach per Drag-und-Drop platzieren. Will man aber ein verwendetes Bild einzeln speichern oder anderswo verwenden, will Pages nicht so richtig. Es gibt jedoch zwei Methoden, an die Originalbilder vom Pages-Dokument heranzukommen. Die erste ist eher für einzelne Bilder und schnellen Copy-Paste-Vorgang gedacht. Denn tatsächlich kann man ein beliebiges Bild in Pages mit der rechten Maustaste anklicken, im Kontext-Menü gibt es eine Option “Kopieren”. Hat man sie ausgewählt, landet das Bild in der Zwischenablage von macOS. Ab da kann man es beispielsweise per “Einfügen” in eine E-Mail einsetzen. Will man das kopierte Bild in Vorschau öffnen, betätigt man im aktivierten Programm die Tastenkombi Steuerung-N (⌘N). Diese übernimmt aus der Zwischenablage die Datei und erstellt daraus eine vergleichbare mit gleichen Pixelmaßen.
Hat das Pages-Dokument mehrere Seiten und entsprechend viele Bilder, ist ein solches Prozedere nur noch mühsam. Für den Export von mehreren Bildern lohnt es sich, ein paar zusätzliche Schritte zu machen.
- Duplizieren Sie das Pages-Dokument, aus dem Sie Bilder exportieren möchten
- Mit der Betätigung der Eingabe-Taste in Finder fügen Sie die Datei-Endung ZIP (.zip im Finder) hinzu
- Entpacken Sie das entstandene Dokument und wechseln Sie zum Unterordner “Data”
In dem Unterordner “Data” finden Sie alle im Pages-Dokument verwendete Bilder in Originalauflösung und mit dem Original-Datum. Zudem finden sich dort noch die Vorschau-Bilder, die deutlich kleiner sind. Die Originalbilder können Sie nach der Dateigröße herausfiltern, sie sind erfahrungsgemäß mehrere Megabytes groß.