Boost für Apple
Analysten der Investmentbank Credit Suisse First Boston rechnen mit einer starken Nachfrage nach dem iMac G5. In einem Bericht nennen die Banker das Preisniveau zwar hoch, Apple sei zu dieser Preisgestaltung jedoch gezwungen. Dennoch glaube man, Apple werde im derzeit schlecht laufenden Consumer-Desktop-Bereich einen starken Umsatzanstieg erleben. Die Nachfrage nach dem Produkt werde sich quasi aus dem Nichts ergeben, da es eine Lücke in Apples Produktlinie schließe, nachdem der iMac G4 das Ende seiner Produktion erreicht hat. Schwierigkeiten können jedoch der Mangel an Prozesssoren von IBM auslösen. Ungewiss sei auch, ob Apple dem Preisdruck standhalten könne, den ein stark wachsendes Segment von PCS, die weniger als 1000 Dollar kosten, ausübe: “Nur die Zeit wir zeigen, ob Apple Anwender aus dieser Komfortzone wird herauslocken können.” Gerade noch rechtzeitig komme der iMac, um Umsatzverluste im vierten Quartal ausgleichen zu können, meinen die Analysten.
Neue Fassung
Quark hat auf der Apple Expo in Paris Version 3 des Quark Publishing System Classic Edition oder QPS Classic 3 vorgestellt. Das Workflow-System ist jetzt kompatibel mit Xpress 6 und Mac-OS X und hilft Anwendern dabei, Projekte für Print- und Online-Layout zu verwalten und gemeinsame Texte zu verwenden. Die Tabellenverwaltung des QPS Classic 3 importiert Daten aus Microsoft Excel und erhält dabei die Formatierungen. Ebenso unterstützt QPS Classic 3 die Layer von Xpress 6 und arbeitet mit größeren Dateien als die Vorgängerversion zusammen. Migrationstools sollen den Umstieg von früheren Fassungen erleichtern. Den Preis für das Publishing System legt Quark individuell fest, je nach Bedürfnis der Kunden und Anforderungen der Installation.
Software von Intego
Der französische Softwarehersteller Intego bringt mit Personal Antispam X3 eine Spamfiltersoftware heraus und aktualisiert sein Sicherheitstool Disk Guard auf die Versionsbezeichnung X3. Personla Antispam X3 verwendet beim aussortieren von Werbemüll Bayesianische Filter und bezieht bei der Entscheidung über die Art der Mail Absenderadresse, Betreff, Inhalt und Layout mit ein. Die Software unterstützt zudem Whitelists. Intego verspricht, die Antispamsoftware werde die Arbeitsgeschwindigkeit des Mac nicht reduzieren. Personal Antispam X3 setzt Mac-OS X 10.2 voraus und kostet 60 Euro.
Disk Guard X3 vereint die Programme Disk Guard und das unter Mac-OS 9 arbeitende File Guard in einem Programm. Interne und externe Festplatten lassen sich damit mittels Passwort vor dem Zugriff Dritter schützen. Die Software arbeitet auch mit bootfähigen Volumes oder USB-Sticks zusammen. Disk Guard soll im vierten Quartal 2004 auf den Markt kommen, ein Preis steht noch nicht fest.
Mit dem iPod in fremde Länder
Talking Panda iLingo von Xtreme Mac macht den iPod zum Wörterbuch. Die Software erweitert die in den iPod integrierte Notizen-Funktion um die Möglichkeit, 450 essentielle Wörter und Phrasen einer Fremdsprache auf den Musikplayer zu laden. Dabei sind Wörter und Sätze auf dem Bildschirm zu lesen, die “Play”-Taste löst die Sprachausgabe aus. Derzeit sind drei Sprachpacks verfügbar, der English-Euro-Pack übersetzt englisch in italienisch, spanisch, deutsch oder französisch, der French-Euro-Pack übersetzt französisch in italienisch, spanisch, deutsch oder englisch während der English-Asia-Pack Hilfen für chinesisch, koreanisch und japanisch gibt. Jeder der Packs kostet 40 Dollar.
Überarbeitet
Im Rahmen der Apple Expo in Paris hat Runtime Revolution Version 2.5 der gleichnamigen Entwicklungsumgebung vorgestellt. Unter den 700 Neuerungen sind etwa die Unterstützung für Secure Socket Layer (SSL), eine XML-RPC-Bibliothek, verbesserter Unicode-Support und Video wie PDF-Tools. Die Vollversion von Runtime Revolution Studio kostet rund 360 Dollar, die Enterprise-Fassung ist für 1.100 Dollar zu haben.