
Studie: Verbraucher wollen umweltfreundliche Produkte
Verbraucher legen immer mehr Wert auf die Umweltfreundlichkeit von Elektronikprodukten, hat eine Studie der Consumer Electronics Association (CEA) herausgefunden. Im September befragte dazu das Institut 960 Personen. Zwar würden die meisten Verbraucher nach wie vor Preis und Funktionen einen Elektrogerätes als die wichtigsten Kriterien für die Kaufentscheidung sehen, Umweltaspekte gewännen aber immer mehr an Bedeutung. So sei es etwa 89 Prozent der Befragten wichtig, einen energieeffizienten Fernsehapparat zu besitzen, 53 Prozent würden gar mehr dafür bezahlen. Die Kunden wünschen laut CEA eindeutigere Kennzeichnungen, ob ein Produkt als umweltfreundlich gelten könne. Das Logo Energy Star helfe hier nur bedingt weiter, da es lediglich Aussagen über den Energieverbrauch treffe, andere Umweltaspekte aber außer Acht lasse.
EFi-X USA verabschiedet sich Mac-Klon-Plänen
Der Streit von Apple mit Psystar kocht weiter, das in Miami ansässige Unternehmen ist jedoch nicht das Einzige, dass einen PC mit Mac-OS X in den Handel bringen könnte. Efi-X USA, Distributor des USB-Dongles EFi-X, der die Installation non Mac-OS X auf Standard-PCs erlaubt, hat in punkto Mac-Klon jedoch einen Rückzieher gemacht. Das Unternehmen stoppt die Auslieferung des Pcs Millenium 4, der zusammen mit dem Dongle und Mac-OS X zur Auslieferung hätte kommen sollen. Art Studios Entertainment Media, Hersteller des EFi-X-Dongles dementiert jedoch umgehend, über den Distributor Pläne zur Auslieferung eines solchen Rechners zu hegen. Die se ein “monströses Missverständnis”, behauptet der CEO des Unternehmens Davide Rutigliano, man habe “sofort angeordnet”, den Millennium 4 zu stoppen und die Pläne aufzugeben. Man werde “niemals Maschinen ausliefern oder deren Auslieferung stillschweigend dulden, die Rechte einer Marke verletzten. Apples Prozess gegen Psystar, das vorkonfigurierte Mac-Klone verkauft, macht offensichtlich Eindruck in der Szene.
Bluetooth-Dock für den iPod von Marantz
Marantz hat ein Bluetooth Dock für den iPod vorgestellt, mit der sich Apples Mediaplayer drahtlos in Homeentertainmentsysteme integrieren läst. Das 250 US-Dollar teure IS301 Wireless Dock besteht aus einem Sendeteil, das sich an den iPod anstöpselt und einer Empfangsstation. Dieses verfügt zusätzlich über eine RX-Schnittstelle, CAT5-12 Audio und CAT5-2/2 Video für den verdrahteten Anschluss. Das System will Marantz Anfang Januar auf der CES in Las Vegas zeigen, noch im Januar soll es in den Handel kommen.
iPods dominieren Amazons Bestenlisten
Der iPod scheint sich erneut als Renner im Weihnachtsgeschäft zu erweisen. Auf der Liste der meistgekauften MP3-Player bei Amazon USA dominieren die Player die vorderen Plätze. Als besondern begehrt erweisen sich iPod Touch mit 8 GB und 16 GB Kapazität, auch der iPod Classic liegt weit vorne. Lediglich drei Geräte aus der Top-25-Liste kommen nicht von Apple. Die Liste hat freilich einen Haken: Amazon weist jedes Produkt gesondert aus, so verteilen sich etwa die Verkäufe des iPod Nano auf neun verschiedene Farben mit je zwei Ausstattungen. Bei Amazon Deutschland hingegen ergibt sich derzeit ein anderes Bild: An der Spitze der meistverkauften Produkte steht der Player Sansa Clip von Sandisk. Nur acht der 25 Topseller stammen von Apple, freilich listet auch hier Amazon alle iPod-Varianten in Farbe und Ausstattung getrennt auf.
Politur für den iPod Touch
Der iPod touch hat dem iPhone auch in der zweiten Generation die metallene Rückseite voraus, die sich im jungfräulichen Zustand zur Not noch als Schminkspiegel eignet. Dieser Zustand hält allerdings nur kurz an, denn bei eifrigem Gebrauch entstehen fast zwangsläufig Kratzer. Die Politur Artwizz soll diese entfernen: Wie gut das funktioniert, zeigt ein kleiner Test.
Elf Minuten lang schrubben statt der angegebenen drei Minuten – die Finger sind grau, die zerkratzte Oberfläche eines iPod touch ebenfalls. Erste Enttäuschung macht sich breit, wirklich kratzerfrei wirkt die nun matte Rückseite nicht. Erst ein letztes Hand anlegen mit Küchenpapier offenbart dann doch die erhoffte Wirkung, wenn man von den nicht beseitigbaren Spuren absieht: Die Oberfläche glänzt und spiegelt wieder, was zum Beispiel den Wiederverkaufswert des iPods ein wenig steigern könnte. Wenn man sich dann noch von ihm trennen will. Die Entkratzer-Creme ist lediglich für die metallenen Teile geeignet, vom Touchscreen sollte man tunlichst die Politur lassen. Der gut sortierte Apple-Fachhandel hält das Artwizz Shine & Care Kit für alle iPods für empfohlene 9,90 Euro bereit, inklusive Mikrofaser- und Poliertuch – die Tube war nach dem Test leer.