
Diese angesteuerten Ausgabegeräte (etwa der Beamer) lassen sich über drahtgebundenes oder Wireless-LAN von mehreren Anwendern gleichzeitig nutzen. Es wird kein Video-Kabel zwischen Projektor / Video-Gerät und dem Computer benötigt, so der Hersteller. Der WP-S1300 ist kompatibel mit Mac-OS und unterstützt Quarter-Anzeigen, das heißt bis zu vier Computer können auf einem einzigen Bildschirm angezeigt werden. Zusätzlich ermöglicht er die Wiedergabe von mehreren Video-Formaten. Der WP-S1300 ist nicht nur ein Projektor-Server, er dient auch als ein Access-Point, um im Web zu surfen, etwa während einer Präsentation. Das Gerät kann dem Anbieter zufolge Echtzeit-XGA/SVGA-Videos in 32-Bit-Farben bei Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s übertragen und verfügt zudem über einen Gigabit-LAN-Port (10/100/1000 Mbit/s) für größere Übertragungsgeschwindigkeiten. Dabei unterstützt der Server laut Edimax die neueste 802.11n-Drahtlostechnologie. Die Fernbedienung und eine benutzerfreundliche Schnittstelle auf Web-Basis sollen die Einrichtung des WP-S1300 Geräts leicht machen. Konferenzmoderatoren können über die Fernbedienung zwischen verschiedenen Moderatoren umschalten. Mit der eingebauten VGA-Schnittstelle lässt sich dieser Projektor-Server an jeden Projektor, Monitorbildschirm, LCD-Bildschirm oder Fernseher anschließen, der einen VGA-Videoeingang unterstützt. Als einen großen Vorteil bewertet der Hersteller ferner die optionale Vergabe von Zugangscodes, die eine Berechtigung definieren, wer innerhalb einer Sitzung oder Konferenz auf dem Projektor zugreifen darf und wer nicht. Mit der WPS (Wi-Fi Protected Setup)-Taste kann dazu mit einem Klick eine verschlüsselte drahtlose Verbindung konfiguriert werden. Der WP-S1300 ist ab sofort für 160 Euro (UVP) bei allen Edimax-Vertriebspartnern erhältlich. Weitere Informationen und technische Spezifikationen finden sich über unten stehenden Link beim Hersteller.
Info: Edimax