Undokumentierte Features in Tiger
Laut der Seite Appleinsider sind im neuen Entwickler-Build von Tiger – dem ersten seit der WWDC – diverse neue Features hinzugekommen. So unterstützt beispielsweise iChat jetzt auch den Opensource-Instant-Messenger “Jabber”. Auch Eltern können ihren Kindern nun einen eingeschränkten Zugang zum Rechner geben und etwa gewisse Programme sperren. Die Funktion eignet sich auch ideal für Macs in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Universitäten oder Bibliotheken. Der RSS-Support in Safari wurde um zusätzliche Optionen erweitert, außerdem kann der User jetzt auf Wunsch das Adressbuch sharen, was beispielsweise in Firmen praktisch ist. Auch neu: In PDFs können nun Bookmarks gesetzt werden, der Anwender kann Elemente in PDFs markieren und mit einem Kommentar versehen. Zuguterletzt wurde das Energiespar-Kontrollfeld erweitert, es bietet nun sechs Profile die der User frei definieren kann. Es hat den Anschein als würde das Graph-Programm “Algebra Graph” aus Mac-OS 9 wieder zurückkehren, Appleinsider berichtet von einem ähnlichen Programm im aktuellen Tiger-Build. Als Krönung gibt es noch die Option für einen “Safe Relaunch” von abgestürzten Programmen.
Bald Apple-Vergleich mit den Beatles?
Wie das Magazin Daily Variety berichtet könnte eine Einigung zwischen Apple und den übriggebliebenen Beatles unmittelbar bevorstehen. Der Vergleich soll über eine erhebliche Summe gehen, gegen welche die 26,5 Mio US-Dollar von 1991 “Peanuts” sind. Spekulationen zufolge besteht sogar die Möglichkeit, dass Apple Paul McCartney, Ringo Starr und die Hinterbliebenen der verstorbenen Beatles in Aktien auszahlen und ihnen einen Posten im Apple-Aufsichtsrat anbieten. Dies würde Beatles-Fan Jobs, der den Namen des Computerherstellers angeblich in seiner Begeisterung für die Beatles gewählt hat sicherlich gut gefallen.
Erste iMac G5 werden ausgeliefert
Die ersten Frühbesteller erhalten schon die Lieferbestätigungen für iMac G5 in 17 und 20 Zoll. Die iMac sind schon unterwegs und sollten Mitte nächster Woche bei den hoffentlich stolzen Besitzern ankommen. Trotzdem wird weiterhin erwartet, dass die Liefersituation des iMac G5 in nächster Zeit nicht besonders gut aussieht, bis Anfang Oktober sollte man nicht mit nennenswerter Verfügbarkeit rechnen. Lesen Sie einen ersten Test des iMac G5 bald hier auf macwelt.de