Back to School
Der verkauf von mehr als 8.000 iBooks an High Schools im US-Bundesstaat Maine könnte scheitern. Die Schulbehörden des nordöstlichen US-Staates haben bislang keine ausreichende Anzahl an Teilnehmern zusammengetrommelt, Apple hat jedoch den starken Preisnachlass, den der Mac-Hersteller bereits für mittlere Schulen gewährt hatte, von einem Mindestabsatz von 8.400 Mobilrechnern abhängig gemacht. In dieser Woche wollen Vertreter der Schulbehörde mit Apple über eine Reduzierung der Mindesabsatzmenge verhandeln.
Entwicklung
Beinahe wöchentlich versorgt Apple seine Entwickler mit neuen Builds von Mac-OS X 10.3.5, diese Woche geht die Versionsnummer 7M30 an die Apple Developer Connection (ADC). Diesmal legt Apple Wert auf Tests der Komponenten Core Graphics, Audio/Sound, Bluetooth, NFS, Safari und Power-Management-Funktionen, mit den letzten beiden Fassungen war die Gemeinde aufgefordert, Mail, OpenGL, Netzwerke und Firewire auf Herz und Nieren zu überprüfen. Mac-OS X 10.3.5 sollte spätestens zur Premiere des neuen iMac G5 fertig sein, der für Anfang September zu erwarten ist. Zeitgleich mit dem rund 42 MB großen Betriebssystemupdate haben die Mitglieder der ADC auch eine neue Version der Entwicklungsumgebung Xcode 1.5 erhalten. Laut Apple habe die Betaphase geendet, der neueste Build sei ein Final Candidate.
Nachrüsten
USB 2.0 für ältere Macs bietet die PCI-Karte Allegro USB 2.0 von Sonnet. Mit vier externen und einem internen USB-2.0-Ports ausgestattet, verspricht der Adapter Übertragungsraten von bis zu 480 Mbit pro Sekunde. Die Allegro ist kompatibel mit Mac-OS 8.6 oder höher einschließlich Mac-OS X. Die 30 Dollar teuree Karte passt in alle blau-weißen Power Macs G3, die Power Macs G4 mit Ausnahme des Cube und den Power Mac G5, der schon mit drei USB-2.0-Anschlüssen ausgestattet ist.