Verkaufsschlager
Apples iPod hat in den USA im Retail-Bereich seinen Marktanteil bei digitalen Festplattenplayern auf 82 Prozent gesteigert, ergibt eine Marktforschung der NPD Group. Damit gelingt dem Marktführer ein weiteres Plus an Anteilen, vor einem Jahr hielt der iPod im Segment noch 64 Prozent Anteile, vor zwei Jahren nur 13 Prozent. Ein Ende des Erfolgs ist nach einem anderen Marktforschungsinstitut In-Stat/MDR nicht in Sicht, der Markt für digitale Musikplayer werde von derzeit weltweit verkauften 10,4 Millionen Stück auf 52,4 Millionen Einheiten im Jahr 2007 wachsen.
Neuer Platzhirsch
Kazaa ist nicht mehr Nummer Eins unter den P2P-Tauschbörsen im Internet, wollen die Marktbeobachter von Bay TSP in Kalifornien herausgefunden haben. Demnach habe im September erstmals eDonkey die führende Rolle unter den Tauschbörsen eingenommen. Die Experten von Bay TSP halten jedoch nicht die Klagewelle der Musikindustrie, die sich vorwiegend gegen Kazaa-Nutzer richtete, für ausschlaggebend, sondern allein technische Gründe. Die Entwickler von Kazaa hätten nicht mehr mithalten können, das eDonkey-Protokoll eigne sich gerade für große Dateien besser. Es sei daher nur eine Frage der zeit gewesen, bis eDonkey Kazaa überholen würde. Im September hätten sich im Tagesschnitt 2,48 Millionen Anwender im Kazaa-Netz getummelt, eDonkey konnte 2,54 Millionen Nutzer anziehen.
Profidrucker
Epson bietet seinen Tintenstrahldrucker Stylus 4000 ab sofort auch als Pro Edition an, die mit einer 10/100base T Ethernet-Schnittstelle und dem Softwarerip von Colorburst ausgerüstet ist. Die Rip-Software ist kompatibel zu Mac und PC und hat die gesamte Pantone-Bibliothek integriert.Die Auflösung des Druckers, der mit sieben Farben druckt, gibt Epson mit 2.880 x 1.440 dpi an. Die Pro Edition des Stylus 4000 kostet 2.200 Dollar.
Blog mit iChat
Die Bloggingsoftware Blogwave Studio des koreanische Herstellers Little HJ unterstützt in ihrer neuen Version 1.1.7 die Statuszeile von iChat, die Blogger nun in ihren Weblog integrieren können. Ebenso lässt sich bequem ein Google-Suchfeld in das Internettagebuch integrieren. Das Update auf Version 1.1.7 bringt zudem einige Bugfix und ist kostenlos für registrierte Anwender. Die Vollversion der Bloggingsoftware kostet 20 Dollar.
Server
Iogear stellt den NAS-(Network Attached Storage) Server BOSS vor. Das Akronym steht hier für “Broadband Office Storage Server”. Wahlweise mit 120 GB Kapazität für 300 Dollar oder mit 200 GB für 400 Dollar erhältlich, hat der Server ein DSL-Modem integriert und beherrscht VPN und FTP. Für die Einrichtung setzt BOSS den Internetexplorer voraus.
Update
Für die Fernsteuerungssoftware Remote Desktop hat Apple das Update auf Version 2.1 herausgebracht. Neben Bugfixes bringt Remote Desktop auch einige Neuerungen, so unterstützt die Software nun den Vollbildmodus bei der Überwachung ferner Computer, kontrolliert auch Rechner, an die mehrere Monitore angeschlossen sind und unterstützt Mäuse mit Scrollrad und rechter Taste. Für registrierte Anwender von Remote Desktop 2.0 ist das Upgrade kostenlos.