
CEA: Apple stellt nicht auf CES aus
Die Consumer Electronics Association (CEA), Veranstalter der Messe CES, hat Spekulationen zurückgewiesen, dass Apple im kommenden Januar in Las Vegas ausstellen werde. Das Wall Street Journal hatte gestern berichtet, das gar Apple-CEO Steve Jobs die Keynote zur Veranstaltung halten werde. Jason Oxman, Direktor für Industrie-Beziehungen widerspricht dem Eintrag im Wall-Street-Journal-Blog, in dem es heißt, Apple würde 2010 zum ersten Mal seit Menschengedenken auf der CES ausstellen. “Apple ist zwar Mitglied der CEA, hat aber nicht als Aussteller zur CES gemeldet,” stellt Oxman klar. Man habe Steve Jobs zwar als Sprecher eingeladen, aber bisher noch keine Antwort von Apple erhalten. Die CES werde einen knapp 3.000 Quadratmeter großen Bereich namens iLounge Pavillion auf der Messe bereitstellen, in dem Dritthersteller ihre Produkte rund um Mac, iPod und iPhone zeigen können, Apple selbst glänze durch Abwesenheit. Der Mac-Hersteller hatte Anfang dieses Jahres deutlich gemacht, Messen in Zukunft fern zu bleiben, insbesondere der bis dato im Januar angesetzten Macworld Expo. Mit den Apple Stores habe man eigene Angebote, mit denen man das ganze Jahr über dem Publikum Macs, iPods und iPhones präsentieren könne. Die Macworld Expo 2009 soll Apples letzten Messeauftritt gesehen haben.
Firefox zählt eine Millliarde Downloads
Der Open-Source-Browser Firefox steht kurz vor seinem milliardsten Download, voraussichtlich wird der Meilenstein schon heute erreicht. In einem Twitter-Feed und auf seiner Website hat die Mozilla Org einen Zähler installiert, am Freitag Morgen stand dieser auf 999.410.000, jede Sekunde kommen etwa 15 hinzu. Die Enthusiasten-Website Firefox Download Guesstimator rechnet damit, gegen Mittag mitteleuropäischer Zeit gewinne der Zähler seine zehnte Stelle. In die Zahl gehen die Downloads aller Firefox-Versionen seit dessen Premiere im Jahr 2004 ein, auch mehrere Downloads einzelner User zählen jeweils. Eine Milliarde Downloads bedeutet also bei weitem nicht eine Milliarde Installationen. Firefox hält jedoch nach jüngsten Schätzungen weltweit bereits einen Marktanteil von 31 Prozent.
Time Capsule jetzt auch mit 2 TB
Apple hat eine neue Version seiner Time Capsule herausgebracht. Die für Time Machine konzipierte Backup-Festplatte mit integriertem WLAN-Router nach dem Standard 802.11n draft ist ab sofort auch in einer Version mit 2 TB Kapazität erhältlich. In Deutschland kosten die beiden Time-Capsule-Varianten mit 1 TB und 2 TB nun 270 und 450 Euro.
Entwickler kritisiert Apple scahrf nach Abweisung des App Store
Kevin Duerr, CEO des Softwareherstellers Riverturn, macht in seinem Blog seinen Unmut über Apple Luft. Der iPhone-Hersteller hatte die Software Voice Central aus dem App Store entfernt, mit Voice Central können iPhone-Anwender die Voice-Dineste von Google nutzen. Apple nannte als Grund für den Rückzug nur vage “doppelte Funktionen” und verweigerte dem Hersteller nähere Informationen. Duerr gibt ein Telefonat mit einem Apple-Mitarbeiter namens “Richard” wieder, in dem dieser sich weigert, detaillierte Informationen zu geben. Duerr habe demnach keinerlei Hinweise darauf erhalten, welche Programmfunktionen bereits vom iPhone gedeckt seien und was seine Entwickler an der Software ändern könnten, um Apples Zustimmung wieder zu erhalten. Voice Central hatte Apple im April freigegeben, die Verkäufe waren zuletzt nach der Ankündigung Googles, eine ähnliche Software für Blackberry und Android zu veröffentlichen, deutlich angestiegen.
Duerr sieht in Apples Geheimniskrämerei ein Risiko für den App Store. Jede Woche mach scheinbar eine neue Plattform für mobile Software auf, warum sollten Entwickler also weiter für den App Store programmieren, der sie allzu oft im Ungewissen lasse, fragt sich Duerr.
Drive Genius 2.2 veröffentlicht
Prosoft hat ein Update für das Utility Drive Genius herausgebracht, mit dem unter anderem die Kompatibilität zu Mac OS X Snow Leopard hergestellt wird. Mit dem Update auf Drive Genius 2.2 implementiert Prosoft neben der Kompatibilität zu dem künftigen Betriebssystem Snow Leopard von Apple auch diverse Verbesserungen. So soll dem Unternehmen nach die Defragmentierung besser arbeiten sowie andere Leistungen optimiert worden sein.
Drive Genius ist ein Tool, mit dem man Festplatten pflegen, organisieren und optimieren kann. Das Update auf die Version 2.2 ist für Besitzer einer Lizenz kostenlos und über das Programm selbst durchzuführen. Eine neue Boot-DVD kann über den Internet-Auftritt von Prosoft erworben werden.