Der Mediaplayer bietet zudem Platz für eine 3,5 Zoll-Festplatte. Dann fungiert er als UPnP-AV-Medienserver und FTP-Fileserver. Natürlich dürfen auch die üblichen Schnittstellen wie HDMI und Digitalaudio nicht fehlen sowie analoge Audio- und Videoanschlüsse. Die Verbindung zum Netz erfolgt über einen Ethernetanschluss oder einen optionalen WiFi-Dongle. Zusätzlich nimmt ein USB-Anschluss und ein SD-Karteneinschub Datenträger an. Diese dürfen nicht Mac-typisch HFS+ formatiert sein. Der IB-MP3011Plus legt eine ordentliche Leistung hin: Videos laufen ruckfrei und in sehr guter Bildqualität, sogar der schnelle Suchlauf macht keine Probleme

©Raidsonic
Im Gegensatz zu so manchem Mitbewerber macht er auch als Musikplayer eine ordentliche Figur und zeigt die Metadaten an – mit Ausnahme der Album-Cover. Das Apple Lossless Format spielt er hingegen nicht, dafür Highres-FLAC. Die Bedienung ist etwas träge und der Zugriff auf UPnP-Mediaserver ist etwas gewöhnungsbedürftig über den Dateimanager und nicht direkt über die Punkte Film, Musik oder Photo gelöst. Neben einem Synology NAS ist auch ein Betrieb mit dem Twonkyserver und Eyeconnect problemlos. Nur der Zugriff auf Eye TV-Mitschnitte ist fehlerhaft. On Top bietet der IB-MP3011 Plus noch Zugriff auf diverse Onlineplattformen wie Youtube, Flickr und Andere, was aber bis auf Youtube nicht so recht überzeugen kann.
Empfehlung
Die Icy Box ist der erste Mediaplayer in unserem Testlabor, der alle unsere Testvideos fehlerfrei abspielt. Er zeigt sich darüber hinaus verbindungsfreundlich und nimmt Kontakt zum Mac über SMB oder die UPnP-AV-Server Eyeconnect und Twonky auf. Die fluffige Bedienung eines Apple TV erreicht er nicht und auch quittiert er UPnP-Steuerungsversuche via Plugplayer gelegentlich mit Abstürzen – diese können sogar auch bei normaler Bedienung auftreten.
ICY BOX IB-MP3011Plus
Raidsonic
Preis: € 130, CHF 140
Note: 1,6 gut
Leistung (50%) 1,5
Ausstattung (20%) 1,4
Handhabung (20%) 2,0
Verbrauch/Ergonomie (10%) 1,5
Vorzüge: Sehr gute Formatunterstützung für Video, Aufrüstung zum Medienserver möglich
Nachteile: Kein Apple Lossless, etwas träge Reaktion, gelegentliche Abstürze
Alternativen: Fantec Smart TV Disk Box, Apple TV, D-Link Boxee Box, Netgear Neo TV 550
Anschlüsse: Video (Composite, Component, HDMI), Audio (Stereo L/R, SPDIF optisch), Gigabit-LAN, 2xUSB2.0, SD-Karte; Stromverbrauch: Aus: 0,42W, Ein 6,2W
www.raidsonic.de