
Neuer Build von Mac-OS X 10.6.2 an Entwickler
Mac-OS X 10.6.2 macht Fortschritte, berichtet MacNN. Apple habe gestern einen neuen Build des Updates mit der Versionsnummer 10C535 an seine Entwickler ausgeliefert, nur eine Woche nach dem letzten Build 10C531. Die neueste Fassung adressiere vor allem Problem mit der Grafik in den Systemkomonenten Quartz Core und Color Sync. Desweiteren sei ein Problem mit dem Dock behoben, weitere Fehler sind laut Apple in den letzten beiden Builds nicht bekannt. Neben dem Feedback zu Grafiktreibern sollen Entwickler auch ihre Erfahrungen mit den Trackpad-Einstellungen und virtuellen Maschinen an Apple übermitteln, bittet der Hersteller. Das Update ist nun rund 480 MB groß, mit der Veröffentlichung ist in Kürze zu rechnen.
Apple TV Software 3.0 veröffentlicht
Lange war es ruhig um Apples Settopbox Apple TV, zuletzt hatte Apple das 40-GB-Modell aus dem Angebot genommen und den Preis für das 160-GB-Modell reduziert. In der Nacht zum Freitag hat Apple nun eine neue Firmware für die Apple TV veröffentlicht. Apple TV 3.0 bringt eine überarbeitete Benutzeroberfläche, diese bietet direkten Zugriff auf ausgeliehene oder gekaufte Filme, TV-Shows, Podcasts, Musik, Podcast, Youtube-Videos und Fotos. Die eigenen Medien (etwa: Meine Filme) platziert Apple TV 3.0 nun als ersten Eintrag der Liste, erst danach fogen die Angebote des iTunes Store wie Top-Filme, Genres oder HD-Angebote. In der Version 2.0 waren die eigenen Inhalte am Ende der Liste platziert.
Apple TV 3.0 unterstützt auch die mit iTunes 9 eingeführten neuen Formate iTunes LP und iTunes Extras, in denen der iTunes Store zu Alben und Filmen zusätzliche Informationen packt. Die Genius Mixes von iTunes 9 kann die Apple TV nun auch erkennen. Auch der direkte Zugriff auf tausende von Internet-Radiostationen ist laut Apple nun ohne Umwege über Wiedergabelisten möglich.
iTunes 9.0.2 unterstützt Apple TV 3.0
Neben dem Update auf Apple TV 3.0 hat Apple auch für iTunes eine Aktualisierung herausgebracht. iTunes 9.0.2 dient vorwiegend zur Unterstützung von Apple TV 3.0, neu ist zudem eine Option für einen dunklen Hintergrund in der Gitteransicht. Allgemein verbessere das Update die Nutzbarkeit und Stabilität der Software. iTunes 9.0.2 ist über Apples Website oder die Software-Aktualisierung erhältlich und setzt mindestens Mac-OS X 10.4.11 voraus. Für iTunes LP und iTunes Extras ist jedoch Mac-OS X 10.5 oder höher erforderlich. Einen Nebeneffekt des Updates hat die Website MacNN entdeckt: Mit iTunes 9.0.2 ist mal wieder die Verbindung zwischen iTUnes und dem Palm Pre gekappt, das WebOS-Smartphone lässt sich nun nicht mehr mit Apples Software synchronisieren. Zur Unterstützung von iTunes 9.0.2 und Apple TV 3.0 hat Apple zudem die Firmware für seine Fernbedienung Apple Remote veröffentlicht, die nun die Versionsnummer 1.3.2 trägt.
Apple patentiert drahtloses Headset mit Speicher
Eine der nächsten Generationen des iPod Shuffle könnte sich direkt in das Ohr des Anwenders bohren, lässt sich ein gestern veröffentlichtes Apple-Patent interpretieren. Das US-Marken- und Patentamt hat dem Mac-Hersteller ein Patent über ein drahtloses Headset gewährt, das sich zusammen mit dem iPhone oder einem anderen Mediaplayer nutzen lässt. Der Clou: Das Headset selbst kommt mit einem Speichermodul, auf dem sich Media-Dateien ablegen lassen. So entfällt der Zwang zum permanenten Streaming von Inhalten vom iPhone oder einem anderen Player zum Kopfhörer, was die Akkus des “Mutterschiffes” schonen dürfte. Einen zweiten Vorteil nutze der Speicher bei Telefonaten, die er bequem aufzeichnen könnte. Auf den Computer würden diese Mitschnitte per USB übertragen beschreibt Apple in seinem Patent. Die Steuerung des Headsets soll entweder über mit Hilfe eines integrierten Bildschirms vonstatten gehen oder per Spracheingabe über das Mikrophon des Headsets. Das Patent hatte im April 2008 John Tang von Apples Industrial Design Group eingereicht. Ob und wann Apple ein derartiges Gerät auch wirklich auf den Markt bringen werde, ist jedoch höchst ungewiss.
Nintendos DSi kommt in neuer Variante XL
Nintendo bringt die tragbare Spielekonsole DSi in einer überarbeiteten Version heraus. Das DSi XL genannte Gerät werde in Deutschland im Lauf des ersten Quartals 2010 in den Handel kommen – mit weißem, dunkelbraunem oder weinrotem Gehäuse. Das teilte Nintendo am Donnerstag in Großostheim (Hessen) mit. Der Stift, mit dem sich der untere – berührungsempfindliche – der zwei Bildschirme bedienen lässt, wird deutlich größer sein als bisher.
Eine Nachricht etwa beim Dienst Heise Online, nach der auch die Bildschirme größer ausgefallen sind als bisher, kommentierte das Unternehmen nicht. Dem Bericht zufolge haben sie eine Diagonale von 4,2 statt bisher 3,25 Zoll – bei einer unveränderten Auflösung von 256 mal 192 Pixel. Mit 314 Gramm soll der neue DSi exakt 100 Gramm schwerer sein als bisher. In Japan werde der DSi XL schon am 21. November in die Läden kommen – für umgerechnet rund 150 Euro. In Deutschland gibt es den DSi seit April – ergänzend zum schon seit einigen Jahren erhältlichen «klassischen»DS, der weiter verkauft wird. Schon für diese erste Überarbeitung waren die beiden Bildschirme vergrößert worden. Außerdem besitzt der DSi zwei eingebaute Kameras. (dpa)