
Apple aktualisiert Java für Tiger und Leopard
Apple hat für die Java-Komponenten in Mac-OS X 10.4 und 10.5 Updates veröffentlicht. Java for Mac-OS X 10.5 Update 2 bringt nach Angaben des Herstellers verbesserte Kompatibilität und Performance für Java SE 6, J2SE 5.0 and J2SE 1.4.2 unter Mac-OS X 10.5.4 und höher. Das Update unterstützt alle Intel- und PPC-Macs, Java SE 6 steht jedoch nur 64-Bit Intel-Macs zur Verfügung.
Für Tiger steht das Java for Mac-OS X 10.4 Release 7 zur Verfügung. Auch dieses Update verspricht bessere Kompatibilität und Stabilität und setzt dabei Mac-OS X 10.4.11 voraus. Beide Updates sollen auch Sicherheitsprobleme lösen, heißt es in den Releasenotes.
Vierte Klage gegen Apple und AT&T wegen iPhone
Am New Yorker Bezirksgericht ist die mittlerweile vierte Klage gegen Apple und AT&T wegen des iPhones eingegangen. Der Kläger Jai Sen will seine Klage auf eine Sammelklage ausweiten. Die Vorwürfe gegen den Hersteller und den Provider sind ähnlich denen in den bisherigen Klagen. Das Telefongehäuse neige zu Haarrissen, im 3G-Netz verbrauche das iPhone zu viel Energie und belaste somit seinen Akku über Gebühr, die Infrastruktur des Providers AT&T entspreche nicht den Erwartungen, die von “irreführende Werbung” angeheizt würden. Der Kläger fordert wie seine Vorgänger Schadensersatz und Disclaimer auf den iPhone-Verpackungen, die vor den möglichen Problemen warnen, Apple solle zudem seine Werbespots entsprechend anpassen.
iPhone ab Freitag in Litauen und Lettland
Während Estland unter den Ländern war, in denen Apple das iPhone am 22. August einführte, bleiben die beiden anderen baltischen Staaten Lettland und Litauen außen vor. Das ändert sich am kommenden Freitag, hat der nordische Mobilfunkprovider Telia Sonera bekannt gegeben. Telia Sonera ist Anteilseigner am größten lettischen Provider Latvian Mobile Telephone (LMT) und kontrolliert mmit Omnitel den größten Provider des Baltikums. Preise für iPhone und Mobilfunkverträge sind noch nicht bekannt.
Griffin überarbeitet iTrip Auto
Der Zubehörspezialist Griffin hat seinen FM-transmitter für den iPod iTrip Auto überarbeitet. Das Gerät bezieht seine Energieversorgung aus dem Zigarettenanzünder des Fahrzeugs, lädt den iPod auf und sendet dessen Output per Funk an das Autoradio. Neu ist die Smart-Scan-Technologie, die automatisch nach der idealen Frequenz für die Übertragung sucht. Diese zeigt das iTrip dann auf seinem LCD-Display an, bis zu vier dieser Sender kann sich das iTrip Auto merken. Das Gerät kostet 60 US-Dollar.
Yahoo startet neue Vermarktungsplattform für Online-Anzeigen
Der Internet-Konzern Yahoo will mit einem neuen Vermarktungssystem für Onlinewerbung seinen Anteil am wachsenden Geschäft mit Internet-Anzeigen ausbauen. Yahoo-Chef Jerry Yang gab den Startschuss am Mittwoch bei einer Veranstaltung in New York. Mit der Technologie unter dem Namen APT können Online-Anbieter Anzeigen auf ihren Websites zielgenauer und damit teurer vermarkten. Großer Wettbewerber bei Online-Anzeigen besonders rund um Suchanzeigen ist der Internet-Konzern Google. (dpa)