Wie Reuters berichtet , soll Apple für das im Oktober erwartete iPhone 5 eine größere Änderung planen, die viele Käufer verärgern dürfte. Statt wie bisher auf einen Anschluss mit 30 Pins zu setzen, soll Apple einen kleineren mit 19 Pins planen. Das würde den Platzbedarf verringern, jedoch würde dann auch altes Zubehör nicht mehr passen. Für die Hersteller von Zubehör wäre das eine Goldgrube. Aber auch Adapter dürften sich gut verkaufen.
Gegenüber Reuters haben sich bislang weder Apple noch der Dritthersteller Logitech Schweiz zu den Gerüchten geäußert. Ein kleinerer Anschluss könnte von Apple genutzt werden, um mehr Platz für einen großen Akku zu schaffen. Oder das Design schlanker zu machen. Denkbar wäre auch eine generelle Verkleinerung des iPhones bei ähnlicher Akku-Größe und vergleichbarem Design.
Alles in allem hätte die Verkleinerung also durchaus Vorteile. Aber ob das Gros der User bereit wäre, den Preis – Inkompatibilität von altem Zubehör – zu zahlen, wird sich zeigen.
Umso näher der Herbst rückt, umso mehr Gerüchte gibt es zum iPhone 5. Am 7. August wissen wir vielleicht mehr – denn da soll es vorgestellt werden, behaupten inoffizielle Quellen. Dieser Termin erscheint jedoch sehr unwahrscheinlich. Spannend: Beim Display des nächsten iPhones soll Apple angeblich ganz andere Wege gehen. Neuer Technik wegen, soll das nächste iPhone-Display deutlich dünner werden. Drei Hersteller sollen das Display bereits in der Massenproduktion herstellen. Doch sei es nicht nur dünner, sondern wegen einer fehlenden Schicht auch qualitativ besser und das dünnere Display erlaube mehr Platz für das Innenleben des iPhones. So sei beispielsweise ein dickerer Akku denkbar, der für mehr Power sorgt.